Mit diesen Dingen fällt Ihre Geschichte sicher auf die Nase.

1 Ausgestorben
Hier lesen Sie eine Aneinanderreihung von Zahlen, Fakten, Physik und so. Tote Technik, keine Menschen. So wird die Story garantiert staubig.
2 Schulterklopfen (nur eigene)
Klar sind Ihre Produkte und Dienstleistungen die Helden. Deshalb erzählt die Story ja auch darüber. Nur leider nicht von denen, die sie anwenden, entwickeln, sie zusammenbauen oder installieren…


3 Ziellosigkeit
Texte, Bilder, Videos und Soundfiles treffen sich in einer dunklen Ecke zwischen Website und Social Media – aber zu welchem Zweck?
4 Offroad
Was ist hier die Botschaft? Einmal vom Weg abgekommen, holpert die Story garantiert an der Zielgruppe vorbei.


5 Aalglatt
Am Ende des Freigabe-Marathons glitscht die Story jedem durch die Finger. Vom großen Spannungsbogen bleibt nur ein flutschiges Fädchen übrig.
6 Blindfolded
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Wozu auch ein Bild, wo es tausend Worte gibt?


7 Buzzword-Bingo
Hier arbeiten Expert*innen! Damit die Zielgruppe der Story das versteht, steinigt der Text sie mit Marketing- und Fachsprech, bis sie den Kopf einzieht und wegrennt.
8 Länglichkeit
Getretener Quark wird breit nicht stark.
(J.W. Goethe, Storytelling-Profi)


9 Langeweile
Storys, die keine sind: Keine Protagonist*innen, denen nichts passiert und nie zu Helden werden.
Fazit
Wie Sie sehen, bietet Storytelling einige Stolperfallen. Doch eine Sache ist tückischer als alle diese Punkte zusammen: Keine Geschichten erzählen. Das verschenkt eines der wirkungsvollsten Instrumente, um andere für Produkte und Unternehmen zu interessieren, zu überzeugen und zu begeistern. Denn gutes Erzählen wirkt.
Sie möchten Geschichten erzählen, die wirken?
Steffen Beck freut sich auf Ihre Nachricht.
