
Zielgruppe:
Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und potenzielle Bewerber*innen, Interessierte
Aufgabe:
Inhaltliche und visuelle Überarbeitung bestehender, sowie Erstellung und Gestaltung neuer Ausstellungselemente
Leistungen:
Konzeption, Recherche, Redaktion und Gestaltung von Text- und Bildelementen
We shape future mobility! Als international führender Zulieferer der Automobilindustrie gestaltet MAHLE die Zukunft der Mobilität maßgeblich mit. Das soll auch im Marken- und Kommunikationszentrum MAHLE inside zu sehen sein. Nach zehn Jahren bedurfte es daher einer inhaltlichen Überarbeitung. Zur Unterstützung beim redaktionellen und gestalterischen Storytelling holte MAHLE die MAGAZINIKER an Bord.



Platz für gute Stories
Die Anfrage von MAHLE gab uns die Möglichkeit, Storys für einen völlig anderen Kanal zu erstellen: Im Raum, statt auf Papier oder einer digitalen Plattform. Der Unternehmensclaim „We shape future mobility!“ ist Kern der Marke und war daher unser Leitgedanke für die Überarbeitung der MAHLE inside Ausstellung. Das Ziel: Alle Elemente und Geschichten zahlen darauf ein und zeigen, wie MAHLE mit seinem Know-how schon immer die Mobilität von Morgen mitgestaltet hat und dies auch in Zukunft tut. Das Storytelling im Raum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung der Inhalte. Die Storys kredenzen wir den Besuchenden als Kombination aus Texten auf Alu-Dibond-Platten an der Wand mit Exponaten in Vitrinen sowie als bewegte Geschichten auf Displays.

Firmengeschichte wird greifbar
Mehr als ein Jahrhundert MAHLE, das sind hundert Jahre voll großer Meilensteine, kleiner Anekdoten und spannender Geschichtsstränge. Die wichtigsten unternehmerischen Meilensteine zeigen wir als Zeitstrahl mit kurzen Texten, historischen Bildern und großen Zahlen als Hingucker am Ende der beiden Treppenläufe.
Sechs Wandschaukästen bieten etwas mehr Raum, um ausgewählte Storys für zentrale Themen mit Exponaten auch gegenständlich zu erzählen. Kleine Fahrzeugmodelle sind der Hingucker, wenn es um die Motorsport-Kompetenz des Unternehmens geht. Das Kühler-Know-how präsentieren wir wie beim Tetris-Spiel mit übereinandergestapelten Kühlern und eine gerahmte Urkunde von 1922 zeugt von der damaligen „Aluminiumkolben-Allianz“. So erzählen wir die MAHLE Geschichte in Stationen und machen sie greifbar.


Geschichten digital erzählt
Zum Medienmix im MAHLE inside gehören außerdem Displays, die wir für die Themeninseln „Historie Individualverkehr“ und „Historie Transportation“ einsetzen. Dafür konzipierten wir Slideshows, mit bildschirmfüllenden Aufnahmen. Sie verbildlichen die Entwicklung der Mobilität in diesen beiden Bereichen und den technologischen Beitrag von MAHLE. Kurze Text-Happen liefern den Besuchern die nötigen Hintergrundinformationen, mit denen sie in die Vergangenheit abtauchen und einen Blick in die Zukunft werfen können.
Sie wollen mehr dazu wissen?
Buchen Sie jetzt ein Infogespräch mit Steffen Beck
