Neues Marken- und Kommu­ni­ka­ti­ons­zen­trum für MAHLEAb in die Ausstel­lung – Story­telling im Raum 

Ziel­gruppe:

Kundinnen und Kunden, Mitar­bei­tende und poten­zi­elle Bewerber*innen, Inter­es­sierte 

Aufgabe:

Inhalt­liche und visu­elle Über­ar­bei­tung bestehender, sowie Erstel­lung und Gestal­tung neuer Ausstel­lungs­ele­mente 

Leis­tungen:

Konzep­tion, Recherche, Redak­tion und Gestal­tung von Text- und Bild­ele­menten  


We shape future mobi­lity! Als inter­na­tional führender Zulie­ferer der Auto­mo­bil­in­dus­trie gestaltet MAHLE die Zukunft der Mobi­lität maßgeb­lich mit. Das soll auch im Marken- und Kommu­ni­ka­ti­ons­zen­trum MAHLE inside zu sehen sein. Nach zehn Jahren bedurfte es daher einer inhalt­li­chen Über­ar­bei­tung. Zur Unter­stüt­zung beim redak­tio­nellen und gestal­te­ri­schen Story­telling holte MAHLE die MAGAZINIKER an Bord.

Fotos: MAHLE/Wolfram Scheible

Platz für gute Stories 

Die Anfrage von MAHLE gab uns die Möglich­keit, Storys für einen völlig anderen Kanal zu erstellen: Im Raum, statt auf Papier oder einer digi­talen Platt­form. Der Unter­neh­mens­claim „We shape future mobi­lity!“ ist Kern der Marke und war daher unser Leit­ge­danke für die Über­ar­bei­tung der MAHLE inside Ausstel­lung. Das Ziel: Alle Elemente und Geschichten zahlen darauf ein und zeigen, wie MAHLE mit seinem Know-how schon immer die Mobi­lität von Morgen mitge­staltet hat und dies auch in Zukunft tut. Das Story­telling im Raum bietet zahl­reiche Möglich­keiten zur Gestal­tung der Inhalte. Die Storys kredenzen wir den Besu­chenden als Kombi­na­tion aus Texten auf Alu-Dibond-Platten an der Wand mit Expo­naten in Vitrinen sowie als bewegte Geschichten auf Displays. 

Firmen­ge­schichte wird greifbar 

Mehr als ein Jahr­hun­dert MAHLE, das sind hundert Jahre voll großer Meilen­steine, kleiner Anek­doten und span­nender Geschichts­stränge. Die wich­tigsten unter­neh­me­ri­schen Meilen­steine zeigen wir als Zeit­strahl mit kurzen Texten, histo­ri­schen Bildern und großen Zahlen als Hingu­cker am Ende der beiden Trep­pen­läufe. 

Sechs Wand­schau­kästen bieten etwas mehr Raum, um ausge­wählte Storys für zentrale Themen mit Expo­naten auch gegen­ständ­lich zu erzählen. Kleine Fahr­zeug­mo­delle sind der Hingu­cker, wenn es um die Motor­sport-Kompe­tenz des Unter­neh­mens geht. Das Kühler-Know-how präsen­tieren wir wie beim Tetris-Spiel mit über­ein­an­der­ge­sta­pelten Kühlern und eine gerahmte Urkunde von 1922 zeugt von der dama­ligen „Alumi­ni­um­kolben-Allianz“. So erzählen wir die MAHLE Geschichte in Stationen und machen sie greifbar. 

Geschichten digital erzählt 

Zum Medi­enmix im MAHLE inside gehören außerdem Displays, die wir für die Themen­in­seln „Historie Indi­vi­du­al­ver­kehr“ und „Historie Trans­por­ta­tion“ einsetzen. Dafür konzi­pierten wir Slide­shows, mit bild­schirm­fül­lenden Aufnahmen. Sie verbild­li­chen die Entwick­lung der Mobi­lität in diesen beiden Berei­chen und den tech­no­lo­gi­schen Beitrag von MAHLE. Kurze Text-Happen liefern den Besu­chern die nötigen Hinter­grund­in­for­ma­tionen, mit denen sie in die Vergan­gen­heit abtau­chen und einen Blick in die Zukunft werfen können. 


Sie wollen mehr dazu wissen?

Buchen Sie jetzt ein Info­ge­spräch mit Steffen Beck