
Bild: Fotogloria / Sebastian Vollmert
Herausforderung:
Wenig dynamisch und konservativ. So nehmen viele Menschen die Versicherungswirtschaft wahr. Deshalb startete der GDV die Kampagne „Insurers for Tomorrow“. Ihre Geschichten wirken diesem Image entgegen und beweisen, dass die Branche zur nachhaltigen Transformation beiträgt.
Lösung:
Auf einer speziell entwickelten Plattform auf der GDV-Website erzählen multimediale Reportagen und Porträts von konkreten Nachhaltigkeitsprojekten der Versicherungen. Die Magaziniker übernehmen die journalistische Umsetzung der Reportagen inklusive Recherche und Umsetzung der Stories.
Ergebnis:
Das Projekt erzeugt eine positive Wahrnehmung der Branche und stärkt deren Image für nachhaltiges Engagement. Positives externes und internes Feedback bestätigt den Erfolg der Kampagne.
Die Versicherungswirtschaft gestaltet aktiv die nachhaltige Transformation der Gesellschaft – doch das bleibt oft unsichtbar. Mit der Story-Kampagne „Insurers for Tomorrow“ zeigt der GDV (Gesamtverband der Versicherer) durch multimediale Reportagen und Porträts, wie Versicherungen konkret zur nachhaltigen Zukunft beitragen.
Ein modernes Bild der Versicherungswirtschaft vermitteln
Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Transformation – sei es durch klimafreundliche Investitionen, innovative Risikomanagementstrategien oder den Schutz von Umwelt und Gesellschaft. Dennoch haftet ihr oft das Image einer konservativen, wenig zukunftsorientierten Institution an.
Der GDV wollte mit der Story-Kampagne „Insurers for Tomorrow“ dieses veraltete Bild aufbrechen und sichtbar machen, wie Versicherungen aktiv an einer besseren Zukunft mitarbeiten.
Eine digitale Plattform mit starken Geschichten
Um die nachhaltige Transformation der Versicherungsbranche greifbar zu machen, entwickelte der GDV eine eigene Storytelling-Plattform auf der GDV-Website. Dort erzählen im Wechsel Porträts und multimediale Reportagen über Protagonisten und Nachhaltigkeitsinitiativen der Versicherungen. Es geht Elektroschrott und grünen Stahl, um Geisternetze und Flutschutz, um Menschen, die das vorantreiben und Unternehmen, die unterstützen, fördern oder überhaupt erst ermöglichen.
Die Magaziniker verantworten dabei die journalistische Umsetzung der Reportagen – von der Entwicklung der Storyline und der Recherche über den Text bis hin zur Bild- und Videoproduktion in Zusammenarbeit mit Fotogloria.
Authentisches Storytelling in Text, Bild und Video
Ein besonderer Fokus der Kampagne liegt auf hochwertigen visuellen Formaten, die die Geschichten erlebbar machen. Jedes Nachhaltigkeitsprojekt wird mit Fotos und Videos dokumentiert, um die Bedeutung der Versicherungsbranche für die gesellschaftliche Transformation greifbar zu machen.
Die Magaziniker arbeiteten eng mit Fotogloria zusammen, um für jede Reportage die passenden Fotografen und Videoteams zu finden. So entstehen authentische, visuell starke Geschichten, die sowohl auf der GDV-Website als auch über LinkedIn verbreitet werden.
Auf LinkedIn werden die Inhalte auch außerhalb der GDV-eigenen Plattform maßgeschneidert ausgespielt.
Positive Wahrnehmung und starkes Branchenfeedback
Mit der Story-Kampagne „Insurers for Tomorrow“ präsentiert sich die Versicherungswirtschaft als moderne, zukunftsgerichtete Branche, die aktiv Verantwortung übernimmt. Die Kampagne sorgt für mehr positive Aufmerksamkeit, auch innerhalb der Branche selbst.

„Die Magaziniker haben unsere Kommunikationsserie Insurers For Tomorrow mit Kreativität und journalistischem Feingespür zum Leben erweckt. Besonders die Videoformate überzeugten durch starke Ideen und visuelle Klarheit. Gleichzeitig haben sie mit großer Sorgfalt und redaktionellem Know-how Texte entwickelt, die komplexe Inhalte verständlich und spannend auf den Punkt bringen.“
Vincent Trautner,
Referent für politische Kommunikation beim GDV
Die Umsetzung wird vom Lenkungskreis der Kommunikationsexperten der Versicherungen sehr positiv aufgenommen und zeigt, dass strategisches Storytelling ein wirkungsvolles Mittel ist, um ein verändertes Branchenbild zu vermitteln und das Image zu verbessern.