
Herausforderung:
Die Bildungsstätte Anne Frank benötigte eine Plattform, auf der sie ihre Geschichten zum Thema Rassismus, Sexismus und Antisemitismus an junge, politisch und gesellschaftlich engagierte Menschen zwischen 20 und 27 Jahren herantragen kann.
Lösung:
Auf Basis unseres mag2go Frameworks erschufen wir ein farbenfrohes an die Zielgruppe angepasstes Onlinemagazin und unterstützen so beim digitalen Storytelling.
Ergebnis:
Das digitale Magazin „Sichtweisen – E-Magazin zum Identitätsstruggle“ unterstützt junge Menschen dabei sich in den Diskussionen rund um das Thema Identitätspolitik(en) zurechtzufinden. Lehrkräfte können das Magazin außerdem zur Aufklärungsarbeit nutzen.
Mit dem Projekt „Identität ver_lernen“ möchte die Bildungsstätte Anne Frank junge Menschen dabei unterstützen, sich in identitätspolitischen Spannungsfeldern zurechtzufinden. Deshalb beauftragte das Bildungszentrum die Magaziniker mit der Konzeption eines Onlinemagazins.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein farbenfrohes, buntes, auf die junge Zielgruppe angepasstes modernes Onlinemagazin, dass Spaß beim Entdecken macht.
Themen digital planen und umsetzen
2024 unterstützten wir die Bildungsstätte Anne Frank bei der digitalen Umsetzung ihres Onlinemagazins. Die Magaziniker arbeiteten als Partner im Redaktionsprozess mit und legten gemeinsam mit der Bildungsstätte fest, welche Formate und digitalen Mehrwerte für welche Botschaft Sinn ergeben. Mit diesem Wissen gingen die Redakteur*innen des Bildungszentrums in die Content-Erstellung und lieferten daraufhin Text- und Bildmaterial an die Magaziniker.
Die Bildungsstätte Anne Frank entschied sich für unser mag2go Framework für digitale Magazine. Das basiert auf WordPress und ermöglicht einen einfachen und professionellen Einstieg ins digitale Storytelling. Dabei haben wir das Onlinemagazin optisch und strukturell individuell an die Anforderungen der Bildungsstätte angepasst:

Innerhalb der Artikel spielten wir mit den CD-Farben der Bildungsstätte, um das Magazin bunt erstrahlen zu lassen.

- Das Design des Magazins orientiert sich am CD der Bildungsstätte Anne Frank, von Schriften bis hin zu Farbkombinationen
- Links zu den Social Media Profilen der Autor*innen ermöglichen weiterführende Informationen und direkten Kontakt
- Die Teaser zu allen Beiträgen zeigen durch ein buntes Tag an, welches Format die Leser*innen erwartet: Video, Essay, Interview …
- Dank des in mag2go enthaltenen Baukastens an digitalen Storytellingelementen konnten wir schnell und unkompliziert vielfältige interaktive Module integrieren
Ein Magazin, das auf seine Zielgruppe zugeschnitten ist
Mit den Beiträgen in ihrem Onlinemagazin möchte die Bildungsstätte Anne Frank jungen Menschen sowohl Informationen als auch Denkanstöße bieten und sie dazu ermutigen, sich weiterhin (insbesondere auch in digitalen Räumen) zu engagieren. Deshalb bietet jeder Beitrag einen einfachen “Weitersagen”-Absprung in die sozialen Medien. Das digitale Magazin orientiert sich dabei inhaltlich und optisch an der Lebenswelt junger Menschen sowie an Fragen und Herausforderungen aus ihrer (digitalen) Alltagswelt. Passende interaktive Module sorgen für Abwechslung der einzelnen Beiträge und sind dank des mag2go Baukasten schnell und einfach integriert.