Digital-Magazin für die Bildungs­stätte Anne FrankStory-Plat­t­­form zu alltäg­li­chen Iden­ti­täts­fragen

Heraus­for­de­rung:

Die Bildungs­stätte Anne Frank benö­tigte eine Platt­form, auf der sie ihre Geschichten zum Thema Rassismus, Sexismus und Anti­se­mi­tismus an junge, poli­tisch und gesell­schaft­lich enga­gierte Menschen zwischen 20 und 27 Jahren heran­tragen kann.

Lösung:

Auf Basis unseres mag2go Frame­works erschufen wir ein farben­frohes an die Ziel­gruppe ange­passtes Online­ma­gazin und unter­stützen so beim digi­talen Story­telling.

Ergebnis:

Das digi­tale Magazin „Sicht­weisen – E-Magazin zum Iden­ti­täts­struggle“ unter­stützt junge Menschen dabei sich in den Diskus­sionen rund um das Thema Identitätspolitik(en) zurecht­zu­finden. Lehr­kräfte können das Magazin außerdem zur Aufklä­rungs­ar­beit nutzen.


Mit dem Projekt „Iden­tität ver_lernen“ möchte die Bildungs­stätte Anne Frank junge Menschen dabei unter­stützen, sich in iden­ti­täts­po­li­ti­schen Span­nungs­fel­dern zurecht­zu­finden. Deshalb beauf­tragte das Bildungs­zen­trum die Magaziniker mit der Konzep­tion eines Online­ma­ga­zins.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein farben­frohes, buntes, auf die junge Ziel­gruppe ange­passtes modernes Online­ma­gazin, dass Spaß beim Entde­cken macht.

Themen digital planen und umsetzen

2024 unter­stützten wir die Bildungs­stätte Anne Frank bei der digi­talen Umset­zung ihres Online­ma­ga­zins. Die Magaziniker arbei­teten als Partner im Redak­ti­ons­pro­zess mit und legten gemeinsam mit der Bildungs­stätte fest, welche Formate und digi­talen Mehr­werte für welche Botschaft Sinn ergeben. Mit diesem Wissen gingen die Redakteur*innen des Bildungs­zen­trums in die Content-Erstel­lung und lieferten daraufhin Text- und Bild­ma­te­rial an die Magaziniker.

Die Bildungs­stätte Anne Frank entschied sich für unser mag2go Frame­work für digi­tale Maga­zine. Das basiert auf Word­Press und ermög­licht einen einfa­chen und profes­sio­nellen Einstieg ins digi­tale Story­telling. Dabei haben wir das Online­ma­gazin optisch und struk­tu­rell indi­vi­duell an die Anfor­de­rungen der Bildungs­stätte ange­passt:

Inner­halb der Artikel spielten wir mit den CD-Farben der Bildungs­stätte, um das Magazin bunt erstrahlen zu lassen.

  • Das Design des Maga­zins orien­tiert sich am CD der Bildungs­stätte Anne Frank, von Schriften bis hin zu Farb­kom­bi­na­tionen
  • Links zu den Social Media Profilen der Autor*innen ermög­li­chen weiter­füh­rende Infor­ma­tionen und direkten Kontakt
  • Die Teaser zu allen Beiträgen zeigen durch ein buntes Tag an, welches Format die Leser*innen erwartet: Video, Essay, Inter­view …
  • Dank des in mag2go enthal­tenen Baukas­tens an digi­talen Storytel­ling­ele­menten konnten wir schnell und unkom­pli­ziert viel­fäl­tige inter­ak­tive Module inte­grieren

Große und aussa­ge­kräf­tige Titel­bilder sorgen für eine bunte Abwechs­lung.

Info­kästen zu den Autor*innen ermög­li­chen eine Kontakt­auf­nahme und liefern weiter­füh­rende Infor­ma­tionen.

Bei erklä­rungs­be­dürf­tigen Begriffen hinter­legten wir Info­kästen, die sich beim Ankli­cken öffnen.

Hörer­barer Content bietet den Besucher*innen ein abwechs­lungs­rei­ches Magazin-Erlebnis. Videos, GIFs oder Audio­da­teien bindet das mag2go einfach ein.

Ein Magazin, das auf seine Ziel­gruppe zuge­schnitten ist

Mit den Beiträgen in ihrem Online­ma­gazin möchte die Bildungs­stätte Anne Frank jungen Menschen sowohl Infor­ma­tionen als auch Denk­an­stöße bieten und sie dazu ermu­tigen, sich weiterhin (insbe­son­dere auch in digi­talen Räumen) zu enga­gieren. Deshalb bietet jeder Beitrag einen einfa­chen “Weitersagen”-Absprung in die sozialen Medien. Das digi­tale Magazin orien­tiert sich dabei inhalt­lich und optisch an der Lebens­welt junger Menschen sowie an Fragen und Heraus­for­de­rungen aus ihrer (digi­talen) Alltags­welt. Passende inter­ak­tive Module sorgen für Abwechs­lung der einzelnen Beiträge und sind dank des mag2go Baukasten schnell und einfach inte­griert.


Sie wollen mehr dazu wissen?
Melden Sie sich gerne bei mir:
Steffen Beck

Geschäfts­führer

0711 396 35-21
beck@magaziniker.de
LinkedIn-Profil