Digital-Magazin für die IK von ANDRITZ SchulerSo gehen Story­telling und Mitar­­bei­­tenden-App Hand in Hand

Heraus­for­de­rung:

Das Mitar­bei­ten­den­me­dium der ANDRITZ Schuler GmbH von der gedruckten in die digi­tale Welt bringen, das stra­te­gi­sche Story­telling mit der MA-App LOUIS verknüpfen – und dabei die Mitar­bei­tenden mitnehmen.

Lösung:

Über­füh­rung der Print-MAZ in ein digi­tales Magazin auf Basis unserer Story­telling-Platt­form mag2go; intel­li­gente Vernet­zung der Power­Press mit der App LOUIS

Ergebnis:

Opti­males Zusam­men­spiel von Story­telling-Platt­form und MA-App von Staff­base, die konti­nu­ier­lich die Reich­weite stei­gert. Die MA profi­tieren von einem idealen Mix aus schneller und tiefer Infor­ma­tion.


Seit 2011 unter­stützen wir die ANDRITZ Schuler GmbH (vormals Schuler Group GmbH) tatkräftig bei der internen Kommu­ni­ka­tion. Ihr Mitar­bei­ten­den­ma­gazin Power­Press betreuen wir seitdem konzep­tio­nell, zum Teil redak­tio­nell und mit der digi­talen Umset­zung.

Seit dem redak­tio­nellen und grafi­schen Relaunch 2011 durch uns erschien die gedruckte MAZ drei Mal im Jahr mit 16 bis 20 Seiten auf Deutsch und Englisch. 2017 bekam die Power­Press ein digi­tales, ausga­ben­be­zo­genes Schwes­ter­ma­gazin auf Basis unserer Platt­form mag4web.

Von Anfang an mit dem festen Vorhaben, mehr zu bieten: Mehr Mitar­bei­tende errei­chen, mehr Bilder­ga­le­rien, mehr Inter­ak­tion, zum Beispiel durch beson­dere Story­telling-Formate, durch Kommen­tare und Bewer­tungen.

Der Sprung vom Papier in die digitale Welt der internen Kommunikation

2020 ging das Unter­nehmen konse­quent einen weiteren Schritt zur Umset­zung seiner Digi­ta­li­sie­rungs­stra­tegie und vollzog den Wechsel zur rein digi­talen Mitar­bei­ten­den­kom­mu­ni­ka­tion.

Mit gleich mehreren Marke­ting-Trom­mel­wir­beln haben wir die digi­tale Ausgabe kräftig beworben: unter anderem mit einem attrak­tiven Gewinn­spiel auf der Rück­seite der letzten Ausgabe des Print­ma­ga­zins, um „Abon­nenten“ für das Digital-Magazin zu errei­chen. Absprünge aus den Print­ar­ti­keln via QR-Code schufen Anreize zum digi­talen Weiter­lesen. In den Kantinen und Werks­hallen warben Plakate für die digi­tale Power­Press.

Seit 2021 erscheint das Digital-Magazin nun fünf Mal jähr­lich auf Deutsch, Englisch und Spanisch – seit 2024 zudem auf Chine­sisch und Portu­gie­sisch. Nach zwei Jahren erreichte die digi­tale Power­Press über 50 % aller Schuler-Mitar­bei­tenden welt­weit.

„Das digi­tale Format bietet viel mehr Gestal­tungs­mög­lich­keiten. Für jeden Beitrag defi­nieren wir diese im engen Schul­ter­schluss mit den Maga­zi­ni­kern: mehr Bilder, Einbin­dung von Videos, Feed­back­mög­lich­keiten, Verlin­kungen.“

Sabine Schön­feldt, Commu­ni­ca­tions, ANDRITZ Schuler GmbH

LOUIS App einge­führt

2022 entschied sich ANDRITZ Schuler dazu, den News­be­reich im klas­si­schen Intranet durch eine Mitar­bei­tenden-App (basie­rend auf Staff­base) zu ergänzen. Die daraus resul­tie­rende Frage, ob es dann weiterhin zwei Medien für die digi­tale Interne Kommu­ni­ka­tion benö­tigt, beant­wor­tete ANDRITZ Schuler schnell und eindeutig mit Ja! Denn neben den schnellen, kurzen Infor­ma­tionen der LOUIS App sahen die Verant­wort­li­chen die Notwen­dig­keit, durch Story­telling in der Power­Press den Mitar­bei­tenden Hinter­gründe auch tiefer und inter­ak­tiver zu vermit­teln.

Zudem sollte die in der Beleg­schaft etablierte Kommu­ni­ka­ti­ons­marke Power­Press auch dazu genutzt werden, die Mitar­bei­tenden für die App zu gewinnen. So verfolgt ANDRITZ Schuler die klare Ziel­set­zung, dass beide Kanäle vonein­ander profi­tieren: Die Themen-Teaser in der App führen Leser*innen in die – nahezu nahtlos in die App inte­grierte – Power­Press und Verlin­kungen in Arti­keln themen­be­zogen in die entspre­chenden Stellen der App. So gewinnen beide an Reich­weite – und die interne Kommu­ni­ka­tion an Wirkung.

Seit Mai 2025 erstrahlt die Power­Press im neuen Gestal­tungs-Glanz. Hinter­grund; Die Schuler Group trägt jetzt den Namen ANDRITZ…

… und ANDRITZ hat ein eigenes Corpo­rate Design. Formen und Farben sind nur ein Teil der Ände­rungen durch den „Refresh“.

Vor allem kann die Power­Press nun durch das neue Magazin-Design groß­for­ma­tige Bilder…

…und Bilder­ga­le­rien für noch eindruck­vol­leres Story­telling auf Bild­schirm­breite.

Was gut ist, bleibt: Die Mitar­bei­tenden können Hinter­gründe und Inhalte inter­aktiv entde­cken.


Sie wollen mehr dazu wissen?
Melden Sie sich gerne bei mir:
Steffen Beck

Geschäfts­führer

0711 396 35-21
beck@magaziniker.de
LinkedIn-Profil