Stra­te­gi­sche Content-Kampagne für ebm-papstStorys die beweisen, statt bewerben

Heraus­for­de­rung:

Claim und Selbst­ver­ständnis von ebm-papst durch Storys lebendig und erlebbar machen – und so viel­fäl­tige Ziel­gruppen für das Unter­nehmen und seine Lösungen begeis­tern.

Lösung:

Themen aus der echten Welt der Kunden und Anwen­dungen iden­ti­fi­zieren, entwi­ckeln und als pass­ge­nauen Content für die viel­fäl­tigen Kanäle und Medien aufbe­reiten.

Ergebnis:

Konsis­tentes Story­telling, das dem Claim von ebm-papst den Proof liefert. So fördert es das Image des Unter­neh­mens, bewegt die Ziel­gruppen und stärkt die Posi­tio­nie­rung im Wett­be­werb.


Digi­ta­li­sie­rungs­lö­sungen sind ein neues Geschäfts­feld für ebm-papst – mit denen das Unter­nehmen die Luft­technik in ein neues Zeit­alter führen will. Die Kampagne „Air loves Data“ setzt auf reale Cases und echte Kunden­stimmen, die die Mehr­werte dieser neuen Produkte sicht- und spürbar machen. Die Storys beweisen, was ebm-papst verspricht: Digi­tale Services lohnen sich.

Story­telling im Groß­format: Der Video-Header macht neugierig.

Venti­la­toren von ebm-papst sind welt­weit in luft- und kälte­tech­ni­schen Anlagen im Einsatz – weil sie dank der Inge­nieurs­leis­tung des Unter­neh­mens hoch­ef­fi­zient operieren. Das Produkt ist im besten Sinne simpel: Baut man es in eine Anlage ein, spart man Energie und Kosten. Mit den digi­talen Lösungen von ebm-papst eröffnen sich Kunden nun weitere Poten­ziale: Predic­tive Main­ten­ance verhin­dert beispiels­weise unge­plante Ausfälle in kriti­schen Infra­struk­turen – und intel­li­gente Algo­rithmen ermög­li­chen noch weitere Einspa­rungen, die sich trans­pa­rent für ESG-Reportings aufbe­reiten lassen.

Die Mehr­werte der Digital Services liegen klar auf der Hand. Doch wie können sie über­zeu­gend kommu­ni­ziert werden? Zum einen ist ebm-papst für seine Hard­ware bekannt und muss sich im daten­ge­trie­benen Geschäfts­mo­dell erst bei bestehenden und neuen Kunden auf dem Markt posi­tio­nieren. Zum anderen ist die Nutzung von Anla­gen­daten – egal ob bei Entscheider*innen oder Installateur*innen – noch nicht weit verbreitet und teil­weise mit Skepsis behaftet. Hier setzt die „Air loves Data“-Kampagne an.

Die Endkunden von ebm-papst sind die Prot­ago­nisten der Storys. Sie erzählen ihre Geschichte in Inter­view­sequenzen.

Diese beiden Prot­ago­nisten stellen sich und ihre Aufgaben im Projekt auf Flip­cards vor.

In jeder Story verlinken Banner auf die Landing Page der Kampagne.

ebm-papst verfügt über ein breit gefä­chertes Content-Universum. Die „Air loves Data“-Kampagne nutzt all diese Möglich­keiten zur Kommu­ni­ka­tion:

  • Landing­page auf dem digi­talen Kunden­magazin mit Multi­media-Storys
  • Landing­page auf der Corpo­rate Website mit Verlin­kungen zum Kunden­magazin
  • Teaser im Kunden-News­letter
  • Videos auf YouTube
  • Artikel und Beileger im gedruckten Kunden­magazin, Auslage auf Messen
  • Social Media Posts mit Fokus auf Linkedin
  • Browser-App für den Messe-Auftritt

Auf der HMI 2024 präsen­tierte ebm-papst erst­malig die Digital Services. Dafür wurden die drei Storys für eine klick­bare Browser-App adap­tiert.
Rund um die Messe lief auch die Linkedin-Kampagne.

Aus der Stra­tegie heraus gedacht

Aus dem Unter­neh­mens­claim „Engi­nee­ring a better life“ heraus haben wir eine passende Core Story entwi­ckelt. Inhalt­lich sollte diese sowohl die Bedeu­tung der Hard- als auch der Soft­ware heraus­stellen und eine Verbin­dung zwischen Venti­lator, Digi­ta­li­sie­rung und Kunden­mehr­wert herstellen. Das Ergebnis: Air loves Data. Auch damit verdeut­li­chen wir den Anspruch von ebm-papst, mit seinen Lösungen das Leben der Menschen besser zu machen.

„‚Air loves Data‘ ist mehr als ein Kampa­gnen­claim – es ist Ausdruck unseres Anspruchs, die Luft­technik in ein neues Zeit­alter zu führen. In ‚Air loves Data‘ durften echte Kunden berichten, wie unsere Lösungen ihren Alltag verbes­sern – und genau das verleiht der Kampagne ihre Authen­ti­zität und Wirkungs­kraft.“

Pascal Schöpf,
Tech­no­logy & Inno­va­tion Commu­ni­ca­tion | ebm-papst Group

Um Kund*innen zu zeigen, welche Mehr­werte Digi­ta­li­sie­rung bietet, haben wir drei echte Kunden­pro­jekte als Content-Kern der Kampagne heraus­ge­sucht. In diesen drei Projekten sind Digital Services bereits im Einsatz und die Kund*innen nutzen die Mehr­werte der Lösung von ebm-papst optimal. Sie liefern den Beweis, dass die Core Story “Air loves Data” keine leere Verspre­chung des Unter­neh­mens ist.

Erzählen für den Unter­neh­mens­er­folg

Lesen Sie unser White­paper über stra­te­gi­sches Story­telling mit praxis­nahen Tipps.

Botschaften gezielt plat­zieren

Jede Story haben wir in die Tiefe recher­chiert, in Text, Bild und Bewegt­bild umge­setzt und dann für alle Kanäle jeweils passend aufbe­reitet. Jede Story legt dabei einen spezi­ellen Fokus und zahlt auf defi­nierte Pain Points der Ziel­gruppen ein. So spricht CEO von ebm-papst, Klaus Geiß­dörfer, im YouTube-Video zur Story beispiels­weise über die Bedeu­tung von digi­talen Retro­fits für die Ener­gie­ef­fi­zienz des Unter­neh­mens und wendet sich so an Entscheider*innen, deren Heraus­for­de­rungen er versteht. Valen­tino Brechter, Prot­ago­nist der Story über Kappler CNC, erzählt über die Bedeu­tung der Betriebs­si­cher­heit in der hoch­spe­zia­li­sierten Produk­tion – ein Thema, dass viele Produk­ti­ons­ver­ant­wort­liche der Indus­trie kennen.

Auf der Corpo­rate Website von ebm-papst teasert der Header die Digital Services an und linkt auf die entspre­chende Landing Page.

Auf der Landing Page sind alle Storys der Kampagne über­sicht­lich gesam­melt.

Und alles aus einer Recherche

Als weiteres Kern­stück der Kampagne haben wir auf Basis aller erar­bei­teten Artikel dann ein umfas­sendes White­paper über Digital Services erstellt: 20 Seiten tief­ge­hende Bene­fits und tech­ni­sche Infos für alle Inter­es­sierten – eine neue Flug­höhe anhand der bereits erfolgten Recher­chen. Zugriff auf das White­paper bekommt man auf der Corpo­rate Website gegen eine Mail­adresse, womit die Lead­ge­ne­rie­rung im neuen Geschäfts­be­reich geför­dert wird. Im Fokus der Kampagne stand ein weiteres Asset: Für die Hannover Messe 2024 erar­bei­teten wir gemeinsam mit der 3D-Agentur Madness eine inter­ak­tive App über die Digital Services. In der konnten die Messe-Besucher*innen die drei Cases und deren Mehr­werte selbst per Touch­screen und begleitet durch Messe-Personal entde­cken.

Die Kampagne erfüllte alle vorher fest­ge­legten KPIs: Sie hatte eine über­durch­schnitt­liche Reich­weite auf Owned, Paid und Earned Media, und die Zeit, die die Ziel­gruppen mit dem Content verbrachten, lag auf über­durch­schnitt­lich hohem Niveau. Zudem war auch die Enga­ge­ment Rate auf den Social-Media-Platt­formen außer­ge­wöhn­lich hoch.


Sie wollen mehr dazu wissen?

Buchen Sie jetzt ein Info­ge­spräch mit Steffen Beck