
Herausforderung:
Claim und Selbstverständnis von ebm-papst durch Storys lebendig und erlebbar machen – und so vielfältige Zielgruppen für das Unternehmen und seine Lösungen begeistern.
Lösung:
Themen aus der echten Welt der Kunden und Anwendungen identifizieren, entwickeln und als passgenauen Content für die vielfältigen Kanäle und Medien aufbereiten.
Ergebnis:
Konsistentes Storytelling, das dem Claim von ebm-papst den Proof liefert. So fördert es das Image des Unternehmens, bewegt die Zielgruppen und stärkt die Positionierung im Wettbewerb.
Digitalisierungslösungen sind ein neues Geschäftsfeld für ebm-papst – mit denen das Unternehmen die Lufttechnik in ein neues Zeitalter führen will. Die Kampagne „Air loves Data“ setzt auf reale Cases und echte Kundenstimmen, die die Mehrwerte dieser neuen Produkte sicht- und spürbar machen. Die Storys beweisen, was ebm-papst verspricht: Digitale Services lohnen sich.
Storytelling im Großformat: Der Video-Header macht neugierig.

Ventilatoren von ebm-papst sind weltweit in luft- und kältetechnischen Anlagen im Einsatz – weil sie dank der Ingenieursleistung des Unternehmens hocheffizient operieren. Das Produkt ist im besten Sinne simpel: Baut man es in eine Anlage ein, spart man Energie und Kosten. Mit den digitalen Lösungen von ebm-papst eröffnen sich Kunden nun weitere Potenziale: Predictive Maintenance verhindert beispielsweise ungeplante Ausfälle in kritischen Infrastrukturen – und intelligente Algorithmen ermöglichen noch weitere Einsparungen, die sich transparent für ESG-Reportings aufbereiten lassen.
Die Mehrwerte der Digital Services liegen klar auf der Hand. Doch wie können sie überzeugend kommuniziert werden? Zum einen ist ebm-papst für seine Hardware bekannt und muss sich im datengetriebenen Geschäftsmodell erst bei bestehenden und neuen Kunden auf dem Markt positionieren. Zum anderen ist die Nutzung von Anlagendaten – egal ob bei Entscheider*innen oder Installateur*innen – noch nicht weit verbreitet und teilweise mit Skepsis behaftet. Hier setzt die „Air loves Data“-Kampagne an.
ebm-papst verfügt über ein breit gefächertes Content-Universum. Die „Air loves Data“-Kampagne nutzt all diese Möglichkeiten zur Kommunikation:
- Landingpage auf dem digitalen Kundenmagazin mit Multimedia-Storys
- Landingpage auf der Corporate Website mit Verlinkungen zum Kundenmagazin
- Teaser im Kunden-Newsletter
- Videos auf YouTube
- Artikel und Beileger im gedruckten Kundenmagazin, Auslage auf Messen
- Social Media Posts mit Fokus auf Linkedin
- Browser-App für den Messe-Auftritt
Aus der Strategie heraus gedacht
Aus dem Unternehmensclaim „Engineering a better life“ heraus haben wir eine passende Core Story entwickelt. Inhaltlich sollte diese sowohl die Bedeutung der Hard- als auch der Software herausstellen und eine Verbindung zwischen Ventilator, Digitalisierung und Kundenmehrwert herstellen. Das Ergebnis: Air loves Data. Auch damit verdeutlichen wir den Anspruch von ebm-papst, mit seinen Lösungen das Leben der Menschen besser zu machen.

„‚Air loves Data‘ ist mehr als ein Kampagnenclaim – es ist Ausdruck unseres Anspruchs, die Lufttechnik in ein neues Zeitalter zu führen. In ‚Air loves Data‘ durften echte Kunden berichten, wie unsere Lösungen ihren Alltag verbessern – und genau das verleiht der Kampagne ihre Authentizität und Wirkungskraft.“
Pascal Schöpf,
Technology & Innovation Communication | ebm-papst Group
Um Kund*innen zu zeigen, welche Mehrwerte Digitalisierung bietet, haben wir drei echte Kundenprojekte als Content-Kern der Kampagne herausgesucht. In diesen drei Projekten sind Digital Services bereits im Einsatz und die Kund*innen nutzen die Mehrwerte der Lösung von ebm-papst optimal. Sie liefern den Beweis, dass die Core Story “Air loves Data” keine leere Versprechung des Unternehmens ist.

Erzählen für den Unternehmenserfolg
Lesen Sie unser Whitepaper über strategisches Storytelling mit praxisnahen Tipps.
Botschaften gezielt platzieren
Jede Story haben wir in die Tiefe recherchiert, in Text, Bild und Bewegtbild umgesetzt und dann für alle Kanäle jeweils passend aufbereitet. Jede Story legt dabei einen speziellen Fokus und zahlt auf definierte Pain Points der Zielgruppen ein. So spricht CEO von ebm-papst, Klaus Geißdörfer, im YouTube-Video zur Story beispielsweise über die Bedeutung von digitalen Retrofits für die Energieeffizienz des Unternehmens und wendet sich so an Entscheider*innen, deren Herausforderungen er versteht. Valentino Brechter, Protagonist der Story über Kappler CNC, erzählt über die Bedeutung der Betriebssicherheit in der hochspezialisierten Produktion – ein Thema, dass viele Produktionsverantwortliche der Industrie kennen.

Auf der Corporate Website von ebm-papst teasert der Header die Digital Services an und linkt auf die entsprechende Landing Page.

Auf der Landing Page sind alle Storys der Kampagne übersichtlich gesammelt.
Und alles aus einer Recherche
Als weiteres Kernstück der Kampagne haben wir auf Basis aller erarbeiteten Artikel dann ein umfassendes Whitepaper über Digital Services erstellt: 20 Seiten tiefgehende Benefits und technische Infos für alle Interessierten – eine neue Flughöhe anhand der bereits erfolgten Recherchen. Zugriff auf das Whitepaper bekommt man auf der Corporate Website gegen eine Mailadresse, womit die Leadgenerierung im neuen Geschäftsbereich gefördert wird. Im Fokus der Kampagne stand ein weiteres Asset: Für die Hannover Messe 2024 erarbeiteten wir gemeinsam mit der 3D-Agentur Madness eine interaktive App über die Digital Services. In der konnten die Messe-Besucher*innen die drei Cases und deren Mehrwerte selbst per Touchscreen und begleitet durch Messe-Personal entdecken.
Die Kampagne erfüllte alle vorher festgelegten KPIs: Sie hatte eine überdurchschnittliche Reichweite auf Owned, Paid und Earned Media, und die Zeit, die die Zielgruppen mit dem Content verbrachten, lag auf überdurchschnittlich hohem Niveau. Zudem war auch die Engagement Rate auf den Social-Media-Plattformen außergewöhnlich hoch.
Sie wollen mehr dazu wissen?
Buchen Sie jetzt ein Infogespräch mit Steffen Beck
