Beim Tag der deutschen Industrie des BDI 2019 stellten die Magaziniker und Fotogloria ihr Projekt „Deutschland 6.0“ vor.
Was tun, wenn ein Kommunikationsprojekt das gerade mal die Kinderschuhe anhat, gleich auf die wichtigste Industriekonferenz Deutschlands eingeladen wird? Einmal trocken schlucken, mutig sein, machen! Schließlich ist der Tag der Deutschen Industrie (TDI) nicht irgendein Branchentreffen, sondern die zentrale Veranstaltung des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.). Das Line-Up in Berlin ist beeindruckend, geladen sind die Spitzen aus Politik und Industrie. Ja, und wir Magaziniker, zusammen mit unseren Kollegen der Hamburger Fotoagentur Fotogloria.
Aber der Reihe nach. Also erstens: Tausend Dank an das Team des Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. für die Einladung und die Möglichkeit, das (noch) winzige Projekt „Deutschland 6.0“ zu präsentieren. Zweitens: Tausend Dank an Edda Fahrenhorst und Mike Gamio von Fotogloria für gleich zwei großartige Ideen – zum einen eben das Projekt „Deutschland 6.0“, über das wir gleich sprechen, und zum anderen den Anruf bei uns und die Frage, ob wir als Redaktionspartner dabei sein wollen.

Hier mal vor der Linse: Mike Gamio und Edda Fahrenhorst von Fotogloria
Natürlich wollen wir und so kommt‘s, dass wir am 3. und 4. Juni zu Gast auf dem Tag der deutschen Industrie 2019 sind. Nahezu ohne Info-Material, aber mit vom BDI gestellten Infostand und einem Präsentationsslot auf der (kleinen) Bühne. Auf der großen Bühne sprechen Verbands- und Unternehmensvorstände, die Kanzlerin, das halbe Kabinett und viele andere wichtige Menschen. Auf der Start-up-Stage darf Edda das Projekt Deutschland 6.0 vorstellen.
Unterhaltsames Aufeinandertreffen statt grauem Gipfeltreffen
Vorgestellt haben wir uns den Tag der Industrie als ein von dunklen Anzügen und grauen Haaren geprägtes Gipfeltreffen der gediegenen Art. Auf dem coolen Gelände des alten Funkhauses in Berlin erlebt haben wir ein munteres, offenes und bisweilen sehr unterhaltsames Aufeinandertreffen von interessanten Menschen und Meinungen.

20 Charts à 20 Sekunden: Edda Fahrenhorst, GF Fotogloria, präsentiert auf dem #TDI19 das Projekt Deutschland 6.0.
Der BDI-Präsident enttäuscht seine Mitglieder nicht und nimmt gegenüber der GroKo kein Blatt vor den Mund. Die Kanzlerin nimmt den Ball auf und ruft den Tag der offenen Aussprache aus. Die Minister für Wirtschaft und Finanzen reden über Wirtschaft und Finanzen, der französische Außenminister hält seine Rede auf Deutsch, die Liberalen haben auf dem TDI sicher schon mal mehr Beifall bekommen und die Grünen schlagen sich auf dem ehemals für sie eher schwierigen Terrain überraschend gut. Einig sind sich am Ende alle, dass für die Zukunft Europa wichtig, Vertrauen gut und Wandel notwendig ist.
Mit dem Projekt Deutschland 6.0 zeigen wir Zukunft
Womit wir endlich bei Deutschland 6.0 wären. Wie wir nicht erst seit dem Tag der deutschen Industrie wissen, hat unser Land enormes Potenzial für eine gute Zukunft. Dieses Zukunftspotenzial machen wir mit dem Projekt Deutschland 6.0 sichtbar(er). Denn Deutschland ist nicht nur das Land der Hidden Champions, es ist auch das Land der Hidden Ideas, der Hidden Solutions und der Hidden People. Und genau das wollen wir ändern. Wir zeigen Zukunft! Wir besuchen Menschen, Unternehmen und Institutionen, die schon heute an großen und kleinen Lösungen für übermorgen arbeiten, und wir erzählen ihre Geschichten: Zeitgemäß, spannend, ehrlich und authentisch. Ab 1. Januar 2020.
Übrigens: Das Vorgängerprojekt unserer Kollegen von Fotogloria heisst „Superlative – Made in Germany“ und ist auf den Seiten des BDI aufrufbar.