Neulich, kurz vor Feier­abend: Story-Kampa­­gnen, die wirk­lich wirken

Beweisen statt bewerben – wie wir mit story­ge­trie­benen Kampa­gnen wich­tige Ziel­gruppen über­zeugen. Das war das Thema unseres letzten Kurz-vor-Feier­abend-Gesprächs. Wie gewohnt gab’s neben fach­li­cher Inspi­ra­tion ausrei­chend Gele­gen­heit für Diskus­sion und Networ­king.

Kampa­gnen sind eines der wich­tigsten Werk­zeuge im Marke­ting-Baukasten. Und wir wissen: Story­telling ist das Instru­ment, wenn es darum geht, neue Botschaften bei Ziel­gruppen zu veran­kern. Doch welche Storys wie und wo erzählen, damit stra­te­gisch wich­tige Ziele erreicht werden? Antworten und Steil­vor­lagen für inten­sive Diskus­sionen lieferten diesmal zwei Refe­renten mit Impuls­vor­trägen aus der Praxis: 

Ein neues Zeit­alter in der Luft­technik einläuten 

ebm-papst, Tech­no­lo­gie­führer für Luft- und Heiz­technik, ist in erster Linie für physi­sche Produkte bekannt. Wie erklärt man seinen Kunden nun glaub­würdig den Nutzen neuer digi­taler Services? Pascal Schöpf, Content Marke­ting Manager bei ebm-papst, stellte dazu gemeinsam mit Maga­zi­ni­kerin Carolin Schlegel eine Story-Kampagne vor. Im Zentrum von „AIR LOVES DATA“ stehen Anwen­der­ge­schichten, die zeigen, dass die Zeit jetzt reif ist für ein neues Zeit­alter in der Luft­technik.

Effi­zienz bedeutet, den Content maximal nutzen 

Der im Zuge der ebm-papst-Kampagne entwi­ckelte Content wird zusätz­lich dadurch wert­voll, dass wir konse­quent das Maximum aus den Storys heraus­holen. Effi­zienz bedeutet daher auch: Story, Content und Technik immer wieder neu mitein­ander zu verhei­raten. Thomas Schneider von der 3D-Medi­en­agentur Madness lieferte dazu Einblicke in eine Web-Appli­ka­tion und zeigte, wie wir den hoch­wer­tigen Kampa­gnen-Content effi­zient und ziel­grup­pen­ge­recht für die Messe ausspielen – und daraus Spin-offs für weitere Einsatz­zwecke ableiten. 

Verband arbeitet mit Storys am Image einer ganzen Branche  

Wie wir mit Story­telling das Image der Versi­che­rungs­branche aufbes­sern, darüber wollte eigent­lich unser dritter Refe­rent berichten. Denn im Rahmen der Kampagne „Insu­rers for tomorrow“ erzählen wir Storys darüber, was die deut­sche Versi­che­rungs­wirt­schaft welt­weit Posi­tives in Sachen Nach­hal­tig­keit bewirkt. Doch leider war Vincent Trautner, Kommu­ni­ka­ti­ons­re­fe­rent beim Gesamt­ver­band der Versi­cherer, kurz­fristig verhin­dert, wird aber seine Erfah­rungen bei nächster Gele­gen­heit mit unseren Gästen teilen.

Impres­sionen eines Events, der wirk­lich wirkt:

Gleich zu Beginn haben wir Teil­nehmer über ihren Umgang mit Kampa­gnen und Story­telling befragt. Ergebnis: Eine zentrale Heraus­for­de­rungen ist es, glaub­wür­dige Storys zu finden und diese effi­zient cross­me­dial umzu­setzen.

Pascal Schöpf präsen­tierte die „AIR-LOVES-DATA“-Kampagne von ebm-papst gemeinsam mit …

Maga­zi­ni­kerin Carolin Schlegel. Die erläu­terte, wie und warum gerade Anwen­der­storys tech­ni­sche Inno­va­tionen greifbar machen.

Gebannt verfolgten die Teil­nehmer wie ebm-papst seinen Content-Kuchen backt.

Thomas Schneider von der 3D-Medi­en­agentur Madness demons­trierte, wie hoch­wer­tiger Content effi­zient für verschie­dene Kanäle ausge­spielt werden kann. Das Spek­trum reicht von Web-Appli­ka­tion bis Messe­auf­tritt.

Story-Kampagnen ebm-papst standen im Mittelpunkt unseres Kurz-vor-Feierabend-Gesprächs.

Erzählen und beweisen, statt nur zu behaupten, lautet die Kern­bot­schaft von Magaziniker-Geschäfts­führer Steffen Beck.


Sie möchten mehr erfahren?
Steffen Beck

Geschäfts­führer

0711 396 35-21
beck@magaziniker.de
LinkedIn-Profil


Artikel bewerten:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...