Beweisen statt bewerben – wie wir mit storygetriebenen Kampagnen wichtige Zielgruppen überzeugen. Das war das Thema unseres letzten Kurz-vor-Feierabend-Gesprächs. Wie gewohnt gab’s neben fachlicher Inspiration ausreichend Gelegenheit für Diskussion und Networking.
Kampagnen sind eines der wichtigsten Werkzeuge im Marketing-Baukasten. Und wir wissen: Storytelling ist das Instrument, wenn es darum geht, neue Botschaften bei Zielgruppen zu verankern. Doch welche Storys wie und wo erzählen, damit strategisch wichtige Ziele erreicht werden? Antworten und Steilvorlagen für intensive Diskussionen lieferten diesmal zwei Referenten mit Impulsvorträgen aus der Praxis:
Ein neues Zeitalter in der Lufttechnik einläuten
ebm-papst, Technologieführer für Luft- und Heiztechnik, ist in erster Linie für physische Produkte bekannt. Wie erklärt man seinen Kunden nun glaubwürdig den Nutzen neuer digitaler Services? Pascal Schöpf, Content Marketing Manager bei ebm-papst, stellte dazu gemeinsam mit Magazinikerin Carolin Schlegel eine Story-Kampagne vor. Im Zentrum von „AIR LOVES DATA“ stehen Anwendergeschichten, die zeigen, dass die Zeit jetzt reif ist für ein neues Zeitalter in der Lufttechnik.
Effizienz bedeutet, den Content maximal nutzen
Der im Zuge der ebm-papst-Kampagne entwickelte Content wird zusätzlich dadurch wertvoll, dass wir konsequent das Maximum aus den Storys herausholen. Effizienz bedeutet daher auch: Story, Content und Technik immer wieder neu miteinander zu verheiraten. Thomas Schneider von der 3D-Medienagentur Madness lieferte dazu Einblicke in eine Web-Applikation und zeigte, wie wir den hochwertigen Kampagnen-Content effizient und zielgruppengerecht für die Messe ausspielen – und daraus Spin-offs für weitere Einsatzzwecke ableiten.
Verband arbeitet mit Storys am Image einer ganzen Branche
Wie wir mit Storytelling das Image der Versicherungsbranche aufbessern, darüber wollte eigentlich unser dritter Referent berichten. Denn im Rahmen der Kampagne „Insurers for tomorrow“ erzählen wir Storys darüber, was die deutsche Versicherungswirtschaft weltweit Positives in Sachen Nachhaltigkeit bewirkt. Doch leider war Vincent Trautner, Kommunikationsreferent beim Gesamtverband der Versicherer, kurzfristig verhindert, wird aber seine Erfahrungen bei nächster Gelegenheit mit unseren Gästen teilen.