Story­telling für die ZukunftOpti­­mismus-Projekt 6.0

Heraus­for­de­rung:

Wir finden: In den Medien wird viel zu wenig über die Dinge berichtet, die opti­mis­tisch stimmen. Und das wollen und können wir ändern – mit Story­telling.

Lösung:

Zusammen mit der Agentur Foto­gloria haben wir das zeit­lich befris­tete Opti­mismus-Projekt „6.0“ umge­setzt. Wir zeigen Menschen und Orga­ni­sa­tionen, die kreativ und mutig an der Gestal­tung der Zukunft arbeiten.

Ergebnis:

Eine eigene Platt­form, die alle Format- und Story­telling-Ideen möglich macht. Unsere Autor*innen erzählen ihre Geschichten bild­ge­waltig, filmisch, inter­aktiv, animiert … und jede Story ist anders.


Auf sechsnull.de zeigen wir, wie Menschen und Orga­ni­sa­tionen kreativ und mutig an der Gestal­tung der Zukunft arbeiten.

Ja, es gibt Probleme. Aber es gibt auch unzäh­lige Menschen und Orga­ni­sa­tionen, die an deren Lösung arbeiten – wir möchten zeigen was sie bewegt und was sie bewegen.

Um ihre Geschichte zu erzählen, grün­deten wir 2019 zusammen mit der Hamburger Agentur Foto­gloria das Opti­mismus-Projekt „6.0“. Eine Platt­form mit ausführ­li­chen Berichten, Storys und Inter­views die dazu einladen, tiefer in die unter­schied­lichsten Zukunfts­themen einzu­tau­chen.

Roboter-Steue­rung, Demo­grafie, Klima­ret­tung und Quanten-Compu­ting

Die Themen­aus­wahl ist viel­fältig, genauso wie die Aufbe­rei­tungen der einzelnen Beiträge – keiner gleicht dem anderen.

Das zeichnet die Platt­form aus:

Hinter all diesen Themen stehen Menschen. Menschen die Dinge erfinden, erfor­schen, erklären oder einfach machen. Diesen Menschen kommen wir näher in Texten, Portait-Bildern, Video-State­ments, in geschrie­benen und hörbaren Inter­views.

Und nicht nur die Formate der Beiträge unter­scheiden sich: Im Zeit­alter der Hyper-Indi­vi­dua­li­sie­rung haben unsere Leser*innen auch noch die Möglich­keit unsere Zukunfts-Platt­form in ihrer Lieb­lings­farbe einzu­färben.

Am besten: Auspro­bieren!


Das dama­lige Teaser-Video zur Platt­form:

Schau mir in die Augen Zukunft!


Blick über die Schulter

Unsere Zukunfts­platt­form finden Sie unter sechsnull.de – aber die Geschichten hinter den Geschichten finden Sie direkt hier in unseren Blog­bei­trägen:

„Anarchie ist beim Fotografieren immer ein guter Tipp“ Leser lieben Bilder – dabei ist es völlig egal, ob in der internen oder der externen Kommunikation. Besonders bei starken Fotos bleiben die Augen hängen. Wir lüften das Geheimnis hinter solchen Bildern.

„Anar­chie ist beim Foto­gra­fieren immer ein guter Tipp“

Leser lieben Bilder – dabei ist es völlig egal, ob in der internen oder der externen Kommu­ni­ka­tion. Beson­ders bei starken Fotos bleiben die Augen hängen. Wir lüften das Geheimnis hinter solchen Bildern.

Ein Inter­view, um Demo­grafie zu deuten Im Interview mit Prof. Thomas Straubhaar nähert sich 6.0-Autor Florian Burkhardt der Demographie und ihren Begleiterscheinungen an.
Inter­view

Ein Inter­view, um Demo­grafie zu deuten

Im Inter­view mit Prof. Thomas Straub­haar nähert sich 6.0-Autor Florian Burk­hardt der Demo­gra­phie und ihren Begleit­erschei­nungen an.

Zukunft wird gerade gemacht! Mit unserem Zukunftsprojekt 6.0 auf dem Tag der Industrie­kommu­ni­kation 2021.

Zukunft wird gerade gemacht!

Mit unserem Zukunfts­pro­jekt 6.0 auf dem Tag der Industrie­kommu­ni­kation 2021.

YES FUTURE! Neulich erfand  der Mensch den Fortschritt. Was für eine Befreiung! Schreiben wir doch einmal über das, was wir morgen besser machen können.

YES FUTURE!

Neulich erfand der Mensch den Fort­schritt. Was für eine Befreiung! Schreiben wir doch einmal über das, was wir morgen besser machen können.

Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war Warum ist es so viel leichter, sich das Ende der gesamten Welt vorzustellen, als einfach nur das Ende der Gegenwart? Hier ein paar Gedanken über die Zukunft.

Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war

Warum ist es so viel leichter, sich das Ende der gesamten Welt vorzu­stellen, als einfach nur das Ende der Gegen­wart? Hier ein paar Gedanken über die Zukunft.

Zeigen, was dahin­ter­steckt – mit Story­telling, Fotos und animierten Daten Bei unserer 6.0-Geschichte über das schlaue Gebäude von Phoenix Contact machen wir Unsichtbares sichtbar: Zukunft, Datenströme, Visionen. Hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Sichtbarmachens.

Zeigen, was dahin­ter­steckt – mit Story­telling, Fotos und animierten Daten

Bei unserer 6.0-Geschichte über das schlaue Gebäude von Phoenix Contact machen wir Unsicht­bares sichtbar: Zukunft, Daten­ströme, Visionen. Hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Sicht­bar­ma­chens.

Mein Job: Leuten bei der Arbeit zusehen Ich wollte immer Journalist werden, weil man den Rechner nicht vor 9 Uhr hochfahren muss.

Es war mein zweiter Tag bei den Magazinikern und Anton stand um Punkt 07.30 Uhr vor meiner Haustür. Recherche für unser Projekt sechsnull bei Festo in Esslingen. Beginn: 8 Uhr. Irgendwas lief hier schief.

Mein Job: Leuten bei der Arbeit zusehen

Ich wollte immer Jour­na­list werden, weil man den Rechner nicht vor 9 Uhr hoch­fahren muss. Es war mein zweiter Tag bei den Maga­zi­ni­kern und Anton stand um Punkt 07.30 Uhr vor meiner Haustür. Recherche für unser Projekt sechs­null bei Festo in Esslingen. Beginn: 8 Uhr. Irgendwas lief hier schief.

shortletter #17 Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 10-20

short­letter #17

Kurz­nach­richten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 10-20

Die Zukunft hat begonnen! Unser Zukunftsprojekt 6.0 launcht auf dem Tag der Industrie 2020.

Die Zukunft hat begonnen!

Unser Zukunfts­pro­jekt 6.0 launcht auf dem Tag der Indus­trie 2020.

Ein Inter­view­termin mit der Wirt­schafts­weisen Profes­sorin Vero­nika Grimm Es geht um nichts geringeres als um die Wirtschaft der Zukunft. Und auch um ein paar weitere Details. Über all das hat Magaziniker Ralf Schluricke mit der Wirtschaftsweisen Professorin Veronika Grimm gesprochen.
Inter­view

Ein Inter­view­termin mit der Wirt­schafts­weisen Profes­sorin Vero­nika Grimm

Es geht um nichts gerin­geres als um die Wirt­schaft der Zukunft. Und auch um ein paar weitere Details. Über all das hat Magaziniker Ralf Schlu­ricke mit der Wirt­schafts­weisen Profes­sorin Vero­nika Grimm gespro­chen.

Von Photonen und Laser­blitzen – 6.0 beim Euro­pean XFEL Der European XFEL, der größte Röntgenlaser der Welt. Tief unter Hamburg gelegen, Photonen durch die Gegend schickend, den Blick in die Zukunft ermöglichend. Was für eine Aufgabe, daraus ein Lese-, Scroll, Foto-, und Illustrationsstück zu machen.

Von Photonen und Laser­blitzen – 6.0 beim Euro­pean XFEL

Der Euro­pean XFEL, der größte Rönt­gen­laser der Welt. Tief unter Hamburg gelegen, Photonen durch die Gegend schi­ckend, den Blick in die Zukunft ermög­li­chend. Was für eine Aufgabe, daraus ein Lese-, Scroll, Foto-, und Illus­tra­ti­ons­stück zu machen.

Zukunft zeigen Beim Tag der deutschen Industrie des BDI 2019 stellten die Magaziniker und Fotogloria ihr Projekt „Deutschland 6.0“ vor.

Zukunft zeigen

Beim Tag der deut­schen Indus­trie des BDI 2019 stellten die Magaziniker und Foto­gloria ihr Projekt „Deutsch­land 6.0“ vor.


Sie wollen mit uns zukunften?
Kontak­tieren Sie
Steffen Beck

Geschäfts­führer

0711 396 35-21
beck@magaziniker.de
LinkedIn-Profil