DIE MAGAZINIKER

Die Magaziniker
Zum Inhalt springen

Wie wir schaffen – Schulterblick-Blog

Vom Print- zum Online-Magazin ganz ohne Zauberstab

Vom Print- zum Online-Magazin ganz ohne Zauberstab

Ein digitales Magazin soll die gedruckte Mitarbeiterzeitschrift ersetzen oder ergänzen. Doch wie stellt man sicher, dass die Leserschaft den Sprung mitmacht? Ein Lehrstück mit Feen und Zwergen.

Synergien von Video, Bild und Text
Case Study

Synergien von Video, Bild und Text

Den Austausch von Ventilatoren – ein sogenanntes Retrofit – hautnah dokumentieren und greifbar machen: Diese Chance bot sich unserem Kunden ebm-papst. Das Ergebnis: Gemeinsam mit dem Kunden erzählen wir das strategisch wichtige Thema auf einer Vielzahl von Kanälen und nutzen dabei Synergien von Video, Bild und Text.

Reingeblättert & draufgeschaut VIII

Reingeblättert & draufgeschaut VIII

KATAPULT ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Wohl deshalb, weil die Macher nicht nur uns mit jedem Heft aufs Neue begeistern - mit einem Ideenspektrum von genial (oft) bis balla-balla (selten).

„Ich glaube an den Newsroom und seine Macht des guten Geschichtenerzählens!“
Interview

„Ich glaube an den Newsroom und seine Macht des guten Geschichtenerzählens!“

Gemeinsam mit Eckes-Granini haben wir eine übergreifende Themenplanung in einem Newsroom aufgebaut. Wir sprechen mit Überzeugungstäter Thomas Graf, Leiter der Unternehmens­kommunikation.

Kurz gemeldet

Tweets von @magaziniker
Weihnachten im Cyberspace

Weihnachten im Cyberspace

Mangels anderer Möglichkeiten haben wir unsere Weihnachtsfeier nach Digitalien verlegt und das Jahr gemeinsam beim Cyberwichteln beendet.

Magazin statt Manifest

Magazin statt Manifest

Was will denn ein Philosoph bei den Magazinikern? Redakteur werden! Dass dieser Sprung gelingen kann, zeigt unser Magaziniker Paul Mehnert.

Lexikon der vemeintlichen Selbstverständlichkeiten

Lexikon der vemeintlichen Selbstverständlichkeiten

Endlich richtig erklärt: Content Marketing, Corporate Publishing, Haptik und viele andere mehr.

Der große Smalltalk-Guide

Der große Smalltalk-Guide

Kennen Sie das? Sie werden bei einem Termin in Smalltalk verwickelt, Ihnen fällt aber kein Thema ein. Unsere Wissens-Doyen Florian hilft. Fortan lässt er nicht nur uns in jeder Mittagspause, sondern auch Sie immer mal wieder an seinem Wissensschatz teilhaben.

„Wir begegnen Menschen, nicht Kulturen“
Interview

„Wir begegnen Menschen, nicht Kulturen“

Wer in der Unternehmens­kommunikation internationaler Firmen tätig ist, hat es mit Menschen aus aller Welt zu tun. Und fragt sich mitunter: Wie funktioniert interkulturelle Kommunikation? Die Leadership und Diversity Trainerin Fadja Ehlail gibt (fast) keine Praxistipps – aber Antworten auf viel größere Fragen.

shortletter #18

shortletter #18

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 11-20

Mein Job: Leuten bei der Arbeit zusehen

Mein Job: Leuten bei der Arbeit zusehen

Ich wollte immer Journalist werden, weil man den Rechner nicht vor 9 Uhr hochfahren muss. Es war mein zweiter Tag bei den Magazinikern und Anton stand um Punkt 07.30 Uhr vor meiner Haustür. Recherche für unser Projekt sechsnull bei Festo in Esslingen. Beginn: 8 Uhr. Irgendwas lief hier schief.

Gekonnt kritzeln: 3 Tipps für gute Scribbles

Gekonnt kritzeln: 3 Tipps für gute Scribbles

Scribbles müssen nicht schön sein — sie dienen nur dazu, kurz visuell etwas aufzureißen. Aber trotzdem sollte ein Scribble ein paar Anforderungen erfüllen – welche, erklärt dieser Beitrag.

shortletter #17

shortletter #17

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 10-20

Die Zukunft hat begonnen!

Die Zukunft hat begonnen!

Unser Zukunftsprojekt 6.0 launcht auf dem Tag der Industrie 2020.

Mein Lieblingsmagazin

Mein Lieblingsmagazin

Wir lieben Magazine. Deswegen beschäftigen wir uns nicht nur beruflich damit, sondern lesen auch in der Freizeit in unserem Lieblingsmagazin. Welcher Magaziniker seine Nase gerne in welches Kioskmagazin steckt beziehungsweise gegen welches Onlinemagazin drückt und warum, verraten wir in dieser wachsenden Sammlung.

„Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie wir gendern“
Interview

„Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie wir gendern“

Unsere Sprache weckt falsche Assoziationen und festigt veraltete Rollenbilder, sagt Journalistin und Dozentin Dr. Caroline Mayer. Wie wir das mit geschlechtergerechte Sprache ändern, ohne den Leser zu stören, erklärt sie im Interview.

Cover-Highlight: „one“ 02/2020

Cover-Highlight: „one“ 02/2020

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht. Unser Cover-Highlight Nummer 8: die „one“ 02/2020 von ebm-papst.

Coole Produktfotos mit Wirkung — dank der Guerilla-Taktik

Coole Produktfotos mit Wirkung — dank der Guerilla-Taktik

Maschinenbauteile, Werkzeuge und andere B2B-Produkte sind nicht unbedingt attraktiv. Doch mithilfe ungewöhnlicher Produktfotografie können auch banale Gegenstände spektakulär oder hoch­technische Produkte einfach und ästhetisch wirken. Art Director Gernot Walter erklärt, wie das geht.

Digitale Mitarbeiter­kommunikation braucht digitales Storytelling

Digitale Mitarbeiter­kommunikation braucht digitales Storytelling

Wer die interne Kommunikation digitalisiert, sollte nicht nur an Reichweite, News und User-generated Content denken, sondern auch daran, wie er dort strategische Inhalte vermitteln kann.

shortletter #16

shortletter #16

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 05-20

Reingeblättert & draufgeschaut VII

Reingeblättert & draufgeschaut VII

Die „EVAU“ ist unser Indie-Magazin. Hier stecken wir unsere ganze Leidenschaft fürs Magazinmachen hinein. Mit dieser Ausgabe zeigen wir, wie man ein Heftkonzept in lebendige und emotional berührende Inhalte übersetzt.

So wird Video wertvoll und nicht teuer

So wird Video wertvoll und nicht teuer

Bewegte Bilder überzeugen. Doch beim Blick auf das Angebot der Agentur wird so manches Videoprojekt zusammengekürzt oder direkt beerdigt. Das muss nicht sein.

7 Tipps für Homeoffice mit Kindern

7 Tipps für Homeoffice mit Kindern

Im Homeoffice zu arbeiten, ist eine ziemlich feine Sache. Kinder zu haben, auch. Beides kombiniert ist vor allem eines: sehr anstrengend. Magazinikerin Julia Stolte hat 7 Tipps gesammelt, die das Co-Working mit dem Nachwuchs erleichtern.

shortletter #15

shortletter #15

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 04-20

Online-MAZ, wie findest Du Deine Leser?

Online-MAZ, wie findest Du Deine Leser?

Mitarbeiter zu treuen Lesern Ihrer digitalen Magazine zu machen, das ist eine kommunikative und technische Herausforderung. Wir zeigen Ihnen, wie’s in fünf Schritten geht.

Geburtstagsessen in Zeiten wie diesen

Geburtstagsessen in Zeiten wie diesen

Wenn ein Magaziniker Geburtstag hat, wird er bekocht und wir essen gemeinsam. Doch wie machen wir das in Zeiten von Homeoffice und Kontaktsperre?

Interview: Dieses Gespräch hat nie stattgefunden

Interview: Dieses Gespräch hat nie stattgefunden

Ein schriftliches Interview ist die Wiedergabe eines Gesprächs. MÖÖÖP - falsch! Interviews sind fiktionale Verarbeitungen realen Geschehens. Also eigentlich ein Traum. Und das ist auch gut so.

5 Tipps für Storytelling in Videos

5 Tipps für Storytelling in Videos

Videos sollen für Unternehmen eine Botschaft transportieren, im Gedächtnis bleiben und zu einer Handlung bewegen. Das gelingt nur mit einer guten Story. Wir zeigen Ihnen fünf Tipps für erfolgreiches Storytelling.

Von groß zu klein

Von groß zu klein

Unsere Magazinikerin Sabrina Schilling hat vor ein paar Monaten den Automobilkonzern gegen das Agenturleben getauscht. Hier erzählt sie uns, wieso ihr der Sprung ins Kleine guttut.

Checkliste für Gelegenheitsfotografen

Checkliste für Gelegenheitsfotografen

Mit seinem Smartphone hat heutzutage jeder immer und überall seine Kamera dabei. Doch das heißt nicht, dass auch jeder fotografieren kann. Magaziniker und Fotograf Christoph erklärt, wie ein gutes Handyfoto gelingt.

Agenturleben: Interne Fell-Kommunikation

Agenturleben: Interne Fell-Kommunikation

Beim traditionellen Schrottwichteln der Magaziniker tun sich jedes Jahr aufs Neue geschmackliche Abgründe auf. Und manchmal verändern die Geschenke Leben.

shortletter #14

shortletter #14

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 12-19

5 Dos and Don’ts beim Videodreh

5 Dos and Don’ts beim Videodreh

Videos wecken Emotionen und machen technische Zusammenhänge verständlich. Kein Wunder, dass auch im B2B immer mehr auf die bewegten Bilder setzen. Hier sind fünf Tipps für den nächsten Dreh.

Einstieg für Einsteiger

Einstieg für Einsteiger

Der schönste, vor Inhalt nur so strotzende Text, ist nichts wert, wenn ihn niemand liest. Allein: Wo kriegt man ihn bloß her, den Beginn, der den Leser voll auf den Text abfahren lässt? Magazinikerin Eveline hat sich Gedanken gemacht.

Fetter Content aus der Röhre

Fetter Content aus der Röhre

Werden Sie Creator ihrer eigenen Cookies und setzen Sie neue Benchmarks in Sachen „Tastiness“. Damit treffen Sie den Sweet Spot Ihrer Zielgruppe garantiert.

Storytelling mit Bewegtbild

Storytelling mit Bewegtbild

Unser Kurz-vor-Feierabend-Gespräch im November drehte sich ganz um die bewegten Bilder. Und die Frage: Wie erzählen wir die richtigen Geschichten richtig?

Reichweitenmessung mit Äpfeln und Birnen

Reichweitenmessung mit Äpfeln und Birnen

Digitale Magazine sind messbar und liefern unumstößliche Fakten zur Reichweite und den tatsächlichen Leser-Interessen. Das ist schön - aber nur die halbe Wahrheit.

3 Dinge, die ich als Journalist über Unternehmensmedien gelernt habe

3 Dinge, die ich als Journalist über Unternehmensmedien gelernt habe

Sagen Unternehmen in ihren Publikationen überhaupt die Wahrheit? Als ich als Journalist bei den Magazinikern anfing, trieben mich Fragen wie diese um. Mittlerweile kenne ich die Antworten.

Cover-Highlight: „Blick ins Werk“ 02/2019 von STIHL

Cover-Highlight: „Blick ins Werk“ 02/2019 von STIHL

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht. Unser Cover-Highlight Nummer 7: die „Blick ins Werk“ 02/2019 von STIHL.

shortletter #13

shortletter #13

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 07-19

Mit der Mitarbeiter-App ins digitale Zeitalter

Mit der Mitarbeiter-App ins digitale Zeitalter

Wie man die interne Kommunikation mit einer Mitarbeiter-App ins digitale Zeitalter führt, war das Thema unseres „Kurz-vor-Feierabend-Gesprächs“ im Juli.

Whitepaper: 9 Erfolgsfaktoren für die digitale interne Kommunikation

Whitepaper: 9 Erfolgsfaktoren für die digitale interne Kommunikation

Wie lässt sich die digitale interne Kommunikation effektiv und mit knappen Ressourcen realisieren? Antworten auf diese Fragen gibt unser Whitepaper mit praxisnaher Checkliste.

In Jogginghosen vorm Süßischrank

In Jogginghosen vorm Süßischrank

Nette Kollegen, eine gute Work-Life-Balance, ein exorbitantes Gehalt? Damit kann ja jeder arbeiten. Wir nehmen es genauer: Wir achten auf die kleinen Dinge, die das Magaziniker-Dasein ausmachen.

Reingeblättert & draufgeschaut VI

Reingeblättert & draufgeschaut VI

Wie man mit einem kleinen Medienuniversum Fans zu einer Community verschweißt, das hat uns an Rouleur am meisten fasziniert. Im Magazintest haben wir uns deshalb das Heft über den Kopfsteinpflasterklassiker angeschaut.

Zukunft zeigen

Zukunft zeigen

Beim Tag der deutschen Industrie des BDI 2019 stellten die Magaziniker und Fotogloria ihr Projekt „Deutschland 6.0“ vor.

Mamazinikerin

Mamazinikerin

Vor neun Monaten sagte sie Ja. Natürlich dreht sich jetzt alles um ein Thema: Nachwuchs. Kollegin Eveline über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei den Magazinikern.

Warum Nerds die besseren Agenturmenschen sind

Warum Nerds die besseren Agenturmenschen sind

Ein vermeintlich albernes Hobby beflügelt Magaziniker Anton im Job: Er spielt privat Rollenspiele. Das hilft ihm bei Pitch-Präsentationen, Texten und anderen Aufgaben aus dem Agenturalltag.

Warum Bewegung in jedes Online-Magazin gehört

Warum Bewegung in jedes Online-Magazin gehört

Ob Mini-GIF, bewegtes Stimmungs­bild oder Kurzreportage – wer ein lebendiges Online-Magazin will, muss für Bewegung sorgen.

shortletter #12

shortletter #12

Kurznachrichten von und über Die Magaziniker Stuttgart/München // 03-19

Mitarbeitermagazin im Web! Echt jetzt?

Mitarbeitermagazin im Web! Echt jetzt?

Die Digitalisierung betrifft auch die MAZ. Eine flexible und kostengünstige Lösung ist das Online-Magazin.

Workshop: So werden Mitarbeitermedien digital

Workshop: So werden Mitarbeitermedien digital

Bei unserem Workshop mit dem bvik arbeiteten 35 interne Kommunikatoren daran, ihre Mitarbeitermedien in die digitale Welt zu bringen.

Tschüss pr+co. Hallo Magaziniker.

Tschüss pr+co. Hallo Magaziniker.

Nach 20 Jahren ändern wir den Namen unserer Agentur. Aus „pr+co“ werden „Die Magaziniker“.

German Design Award für EVAU!

German Design Award für EVAU!

Unser Herzensprojekt EVAU, das Gesellschaftsmagazin über Vereine und Ehrenamt, wurde vom Rat für Formgebung mit einer Special Mention bei den German Design Awards 2019 ausgezeichnet.

Wem gehört das Bild?

Wem gehört das Bild?

Ohne Foto kommt kein Kunden- oder Mitarbeitermagazin aus. Doch sobald es um das Thema Urheberrecht geht, sind viele unsicher. Was Sie tun und was lieber lassen sollten.

„Social Media sind Segen und Her­aus­forderung zugleich“
Interview

„Social Media sind Segen und Her­aus­forderung zugleich“

Svetlana Becker hat bei Mann+Hummel eine Mitarbeiter-App eingeführt. Hier erzählt sie, was das Unter­nehmen dazu bewog und wie die Mitarbeiter die App annehmen.

Auf Eisblöcken in die Festanstellung

Auf Eisblöcken in die Festanstellung

Eveline Blohmer hat den freien Journalismus sitzen lassen und ist mit pr+co durchgebrannt. Eine Bilanz nach den Flitterwochen.

Wenn ich noch einmal „Heldenreise" höre, kotz ich

Wenn ich noch einmal „Heldenreise" höre, kotz ich

Immer wenn von Storytelling die Rede ist, kommt einer mit dem Mythos Heldenreise daher. Bitte hört endlich auf damit! (Storytelling ist trotzdem gut.)

„Man findet für jeden Bereich einen Influencer“
Interview

„Man findet für jeden Bereich einen Influencer“

Constantin Schiller und Pascal Hof sind Spezialisten für Influencer Marketing. Wir haben mit ihnen übers „Influencen“ und dessen Möglichkeiten für den B2B-Bereich gesprochen.

Die Mitarbeiter­zeitschrift wird international

Die Mitarbeiter­zeitschrift wird international

Mittelständler die global agíeren, müssen auch länderübergreifend mit ihren Mitarbeitern kommunizieren. Eine Herausforderung für die Mitarbeiterzeitschrift.

Was macht ein gutes Foto aus?

Was macht ein gutes Foto aus?

Bevor wir ein Magazin lesen, fällen wir aufgrund der Fotos bereits unser Urteil. Nur, wer tolle Bilder liefert überzeugt. Aber was macht ein Foto eigentlich zu einem guten Foto?

Mei, san die guad!

Mei, san die guad!

Diese Schmankerl gibts in unmittelbarer Nähe zum Münchner Büro. Wir bewerten das Mittagsangebot für alle Agentur-Besucher am Standort.

EVAU Nr. 2 - das sind unsere Geschichten

EVAU Nr. 2 - das sind unsere Geschichten

Die zweite Ausgabe der EVAU liegt im Handel. Um welche Themen es diesmal im Gesellschaftsmagazin geht? Redakteure und Grafiker erzählen in kurzen Videos, welchen Stories sie auf den Grund gegangen sind.

FOX-Awards 2018: Die Reinhausen Gruppe gewinnt...

FOX-Awards 2018: Die Reinhausen Gruppe gewinnt...

... einen goldenen und einen silbernen Fuchs für ihr Kundenmagazin ONLOAD.

Cover-Highlight: „life“ 02/2018 von SYNLAB

Cover-Highlight: „life“ 02/2018 von SYNLAB

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht. Die „life“ 2/18 von SYNLAB ist unser 6. Cover-Highlight.

Von der schönsten Seite: The California Sunday Magazine

Von der schönsten Seite: The California Sunday Magazine

Claus sucht das schönste Online-Magazin der Welt: Das California Sunday Magazine verspricht herausragende Bilder und umfassende Geschichten.

shortletter #11

shortletter #11

Kurznachrichten von und über pr+co Stuttgart/München // 07-18

Wenn wir einen Magazin-Pitch ausrichten müssten...

Wenn wir einen Magazin-Pitch ausrichten müssten...

Agenturen wissen ja alles besser. Natürlich auch, wie man die richtige Agentur für eine Mitarbeiterzeitschrift sucht.

Martins Sammlung I

Martins Sammlung I

Unser chronisch Magazine kaufender Chefredakteur teilt seine subjektiven Eindrücke. Diesmal: ALLE, das naive Gesellschafts­magazin.

shortletter #10

shortletter #10

Kurznachrichten von und über pr+co – 04/2018

„Die DSGVO betrifft jeden mit einer Website“
Interview

„Die DSGVO betrifft jeden mit einer Website“

Im Interview erklärt uns Anwalt Christian Solmecke, was sich durch die neue Daten­schutz­grund­verordnung für die Online-Kommunikation von Unternehmen ändert.

Der Satz, der alles besser macht

Der Satz, der alles besser macht

Es gibt einen einfachen Crash-Test für jedes Magazin. Wer die Frage „Was ist die Idee?“ nicht in einem Satz beantworten kann, fährt gegen die Wand.

Cover-Highlight: ONLOAD 2/17 der Reinhausen-Gruppe

Cover-Highlight: ONLOAD 2/17 der Reinhausen-Gruppe

Elektrisierend, spannungsreich, metaphorisch: Das macht die ONLOAD zu unserem Cover-Highlight Nummer 5.

Epic Win für die „one“

Epic Win für die „one“

Fox, PR Report und EWA Awards: Das Mitarbeitermagazin „one“ von ebm-papst war dieses Jahr bei einigen Preisen im Rennen. Wir freuen uns über Edelmetall in Gold, Silber und Bronze.

EVAU - Hier sprechen die Macher

EVAU - Hier sprechen die Macher

Die erste Ausgabe der EVAU ist gedruckt! Worum es in dem neuen Indiemagazin von pr+co geht? Redakteure und Grafiker stellen ihre Geschichten in kurzen Videos vor.

So will ich das lesen!

So will ich das lesen!

Neben Content und Optik ist Usability eine wichtige Säule für den Erfolg eines Online-Magazins. Wer sie nicht beachtet, verprellt seine Leser schneller, als die „Gebrauchstauglichkeit“ sagen können.

Webtexte müssen nicht kacke aussehen

Webtexte müssen nicht kacke aussehen

Schöne Texte und Artikel auf Ihrer Website oder Ihrem Webmagazin sind kein Hexenwerk. Ausgerechnet die Videospieler zeigen, wie schöne Artikel ganz einfach gehen.

Cover-Highlight: „mag“ von ebm-papst 02/2017

Cover-Highlight: „mag“ von ebm-papst 02/2017

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht. Unser Cover-Highlight Nummer 4: das „mag“ 2/17 von ebm-papst.

Leuchtturm-Artikel am Content-Meer

Leuchtturm-Artikel am Content-Meer

Manchmal darf’s ein bisschen mehr sein: Warum „herausragende“ Online-Artikel den Lesern nützen und sie an Ihr Online-Magazin binden.

Welche Partei hat das beste Online-Magazin?

Welche Partei hat das beste Online-Magazin?

Deutschland im Wahlkampf: Welche Partei holt mit ihrem Online-Magazin die meisten Prozente? Das Ergebnis ist überraschender als der Ausgang der Bundestagswahl!

Schlagende Argumente

Schlagende Argumente

Wenn Sie ein Kundenmagazin einführen wollen, müssen Sie vielleicht auch Gegner überzeugen. Hier ein paar gute Argumente aus unserer Coaching-Praxis.

Leeres Blatt sucht ersten Satz

Leeres Blatt sucht ersten Satz

Redakteure wissen, wie schwer es sein kann, einen Text zu beginnen. Aber auch, was man dann tun kann. Für ihre ersten Texte hat sich Volontärin Annina Werths Tipps von den Kollegen geholt und dabei viel über Schreibstrategien gelernt.

shortletter #9

shortletter #9

Kurznachrichten von und über pr+co – 07/2017

BCM-Award: Es ist ein Würfel!

BCM-Award: Es ist ein Würfel!

Das Kundenmagazin „mag“ ge­winnt Gold beim Best-of-Content-Marketing-Award in der Kategorie Magazine B2B - Industrie / Energie.

Silber gab es für das zugehörige Online-Magazin.

Mahlzeit! Der pr+co Mittagsleitfaden

Mahlzeit! Der pr+co Mittagsleitfaden

Gourmets und Gourmands aufgepasst: Wir bewerten das kulinarische Mittagsangebot in Stuttgart-Ost. Ein wertvoller Service für alle Besucher der Agentur.

shortletter #8

shortletter #8

Kurznachrichten von und über pr+co – 05/2017

Reingeblättert & draufgeschaut V

Reingeblättert & draufgeschaut V

Eine kleine Diamantnadel, die einer Plastikscheibe Musik entlockt - das fasziniert in unserer digitalen Welt immer mehr Menschen. Im Magazintest haben wir uns deshalb ein Heft über die gute alte Schallplatte angeschaut.

Schluss mit langweiligen Vergleichen!

Schluss mit langweiligen Vergleichen!

Sie haben genug von öden Flächen­vergleichen mit Fuß­ball­feldern oder Saar­ländern? Testen Sie unseren Flächen­umrechner und finden Sie spannendere Vergleichs­größen.

Abenteuer Indie

Abenteuer Indie

Wir entwickeln ein eigenes Indiemagazin! Für unseren Entwickler­blog treffen sich regelmäßig ein paar Kollegen und sprechen darüber, welche Überlegungen dahinter­stecken.

10-Punkte-Plan für den Content-Relaunch

10-Punkte-Plan für den Content-Relaunch

Sie haben die ebenso schöne wie anspruchsvolle Aufgabe, Kunden­magazin, Newsletter, Corporate Website und Social Media in eine neue Zeit zu führen? Venceremos - hier geht's zu einem Zehn-Punkte-Schlachtplan für den Relaunch.

„Digitale Inhalte brauchen echten Zusatznutzen“
Interview

„Digitale Inhalte brauchen echten Zusatznutzen“

Immer mehr Unternehmen peppen Ihre Printprodukte mit Augmented-Reality-Anwendungen auf. Timon von Bargen, Mitgründer von appear2media erklärt, wie das geht und worauf Sie achten müssen.

Cover-Highlight: „wir“ von ebm-papst 1/2017

Cover-Highlight: „wir“ von ebm-papst 1/2017

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht – egal ob am Kiosk, in der Auslage des Firmenempfangs oder auf einer Messe. Hier präsentieren wir unser Cover-Highlight. Nummer 3: die „wir“ 1/17 von ebm-papst.

Content mit System

Content mit System

Sie wollen mehr aus Ihrem gedruckten Kundenmagazin machen? Wir zeigen, wie Sie mit überschaubaren digitalen Mitteln das Beste aus Ihren vorhandenen Inhalten herausholen.

Kreativ dank Macke?

Kreativ dank Macke?

Dass es gar nicht so leicht ist, auf Knopfdruck kreativ zu sein, bekommt auch die Grafik bei pr+co manchmal zu spüren. Die Suche nach dem „Verrückte-Vogel-Faktor“ bei pr+co. Ein Einblick in das, was die Grafik anstellt, um schicke Layouts aufs Papier zu zaubern.

„Lange Freigabe­schleifen können wir uns nicht leisten“
Interview

„Lange Freigabe­schleifen können wir uns nicht leisten“

Instagram ist nur was für Teenies und Fußballstars? Weit gefehlt. Megan McClelland, Social Media Managerin für die Marke PistenBully, erklärt, wie Instagram auch B2B funktioniert.

HTML-Magazin vs. Blätter-PDF

HTML-Magazin vs. Blätter-PDF

Ihre Mitarbeiterzeitschrift oder Ihr Kundenmagazin sollen in die digitale Welt. Aber was ist der richtige Weg? Wir stellen die Vor- und Nachteile von Blätter-PDFs und der HTML-Alternative „mag4web“ vor.

So kommt Ihr Content zum Leser

So kommt Ihr Content zum Leser

Spannende Geschichten, nützliche Infos − und trotzdem keine Besucher auf dem Online-Magazin? Wir verraten Ihnen, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Inhalte beim Leser ankommen.

Erzähl‘s mit Strichen!

Erzähl‘s mit Strichen!

Von der Collage über Prozess­darstel­lungen bis zum Daten­journalismus: Bei vielen Themen eignen sich grafische Umsetzungen besser. Das zeigen aktuelle Beispiele aus unseren Magazinen.

Wenn der Bär piepst

Wenn der Bär piepst

Textchef mit Windeln: Dreijährige Kinder sind noch am Anfang ihrer Sprachkarriere. Genau deswegen können wir so viel von und mit ihnen über gute Schreibe lernen. Drei Beobachtungen.

shortletter #7

shortletter #7

Kurznachrichten von und über pr+co – 10/2016

Cover-Highlight: Schuler PowerPress #02

Cover-Highlight: Schuler PowerPress #02

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht – egal ob am Kiosk, in der Auslage des Firmenempfangs oder auf einer Messe. Hier präsentieren wir unser Cover-Highlight. Nummer 2: die Schuler PowerPress #02.

Maßnahmen für Unternehmens­medien

Maßnahmen für Unternehmens­medien

Sie wollen ein neues Medium entwickeln oder ein bestehendes relaunchen? Unsere Hinweise und Tipps helfen bei der ersten Vorbereitung und gegebenenfalls beim Briefing einer Agentur.

Bringt’s mein Social Media Auftritt?

Bringt’s mein Social Media Auftritt?

Die beste Social Media Strategie ist wenig wert, wenn sie nicht evaluiert wird. Dass der Einstieg in eine strukturierte Erfolgsmessung vor allem sauberes Handwerk ist, zeigt ein praktischer Leitfaden des BVDW.

Spiegel online aufpoliert - ein erster Eindruck

Spiegel online aufpoliert - ein erster Eindruck

Der „Rebrush“ von Spiegel Online macht die Seite aufgeräumter, lesbarer, moderner und rückt sie näher an die Konkurrenz. Im Detail zeigen sich jedoch weitere Unterschiede. Ein erster Eindruck unseres Leiters Digital Publishing.

5 Lektionen, die ich beim Filmen fürs Schreiben lernte

5 Lektionen, die ich beim Filmen fürs Schreiben lernte

Anderes Medium, andere Herausforderungen: Wie ein Ausflug hinter die Kamera neue Perspektiven auf die Arbeit an Texten eröffnet.

SEO-Regeln für Online-Magazine

SEO-Regeln für Online-Magazine

„Der beste Ort, um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 bei Google.” Aber wie schafft man es nach ganz vorne? Zehn Tipps zur Such­maschinen­optimierung für Online-Magazine.

Zehn Denkanstöße zur Digitalisierung der Mitarbeitermedien

Zehn Denkanstöße zur Digitalisierung der Mitarbeitermedien

Alles wird digital. Ihre Mitarbeiterzeitschrift auch?

So wirds bunt!

So wirds bunt!

Ein Magazin lebt von seiner Vielfalt an unterschiedlichen Textsorten. Das gilt auch fürs Corporate Publishing. Doch wann passt welches journalistische Format am besten? Ein kleine Anleitung für Anfänger.

„Der nette Text von nebenan“
Interview

„Der nette Text von nebenan“

Im Corporate Publishing sind Übersetzungen Alltag. Welche Tücken die Übertragung in eine andere Sprache birgt, und was Auftraggeber beachten können, erzählt die Übersetzerlegende Stewart Lindemann im Interview.

Zum Ausprobieren: der Textschwurbler

Zum Ausprobieren:
der Textschwurbler

Vertauscht man alle Buchstaben eines Wortes außer dem jeweils ersten und letzten, kann man einen Text trotzdem noch weitestgehend verstehen.

Zum Ausprobieren und als API zum nachbauen.

Instant Articles & AMP

Instant Articles & AMP

Facebook und Google bieten auf ihren Plattformen neue, speziell für Smartphones optimierte Artikelformate an: blitzschnell und am kleinen Bildschirm schön anzuschauen. Was bedeutet das für das Corporate Publishing?

Reingeblättert & draufgeschaut IV

Reingeblättert & draufgeschaut IV

Im Magazintest haben wir uns heute Amuseum angeschaut. Begeistert haben uns vor allem zwei Dinge: Das stringente Konzept und die Kreativität, mit der die Macher eine Themenwelt mit all ihren Facetten erschließen.

„Leichte Sprache braucht Mut“
Interview

„Leichte Sprache braucht Mut“

Uwe Roth macht Texte für alle verständlich. Im Interview erklärt der Journalist, warum sich Leichte Sprache in der internen Unternehmens­kommunikation lohnt und welche Vorbehalte es gibt.

Cover-Highlight: Laser-Community #22

Cover-Highlight: Laser-Community #22

Das Cover ist das Aushängeschild eines Magazins. Es entscheidet, ob der Leser zugreift oder nicht. Hier präsentieren wir unser Cover-Highlight. Nummer 1: TRUMPF Laser-Community #22

Erst denken, dann knipsen!

Erst denken, dann knipsen!

Gute Fotobriefings sind eine Kunst. Wer optimale Ergebnisse will, muss umfassend briefen. In unserem How-To verraten wir, wie das geht.

„Die Zielsetzung hinter einer Befragung ist entscheidend“
Interview

„Die Zielsetzung hinter einer Befragung ist entscheidend“

Lesen meine Leser was ich schreibe? Diese Frage treibt wohl jeden Blattmacher um, und die wenigsten haben eine verlässliche Antwort zur Hand. Das lässt sich mit einer professionell ausgeführ­ten Leserbefragungen ändern.

Und täglich grüßt Industrie 4.0

Und täglich grüßt Industrie 4.0

Schon wieder Industrie 4.0 auf dem Titel einer Mitarbeiterzeitung? Wir zeigen, dass wir auch bei Dauerbrennerthemen nicht in Routinen verfallen.

Social Media Quiz

Social Media Quiz

Liken, posten und sharen kann jeder. Aber wie sieht es mit Ihrem Hintergrundwissen aus?

To snap or not to snap

To snap or not to snap

Snapchat gilt als die derzeit am schnellsten wachsende Soziale Plattform, jede Sekunde werden dort fast 9000 Bilder gesehen - und schon wenige Sekunden später wieder gelöscht.

Ein Spielfeld für die B2B-Kommunikation?

Trends in der Magazinfotografie

Trends in der Magazinfotografie

Fotos bestimmen, ob eine Zeitschrift in die Hand genommen, durchgeblättert und gelesen wird. Wir stellen sieben aktuelle Trends vor.

„Ohne Story keine Infografik“
Interview

„Ohne Story keine Infografik“

Rob Orchard, Gründer und Chef­redakteur des mehr­fach aus­ge­zeichneten Magazins Delayed Gratification, erklärt, was eine gute Infografik ausmacht.

Rote Karte für Textbausteine

Rote Karte für Textbausteine

Wer sprachliche Klischees benützt, signalisiert: Hier gibt es nichts Neues. Damit Botschaften ankommen, müssen allzu gängige Formulierungen verschwinden.

shortletter #6

shortletter #6

Kurznachrichten von und über pr+co – 01/2016

Infografik: Was hört pr+co?

Infografik: Was hört pr+co?

Mit unserer Infografik zeigen wir, dass sich bestimmte Inhalte in knackigen Grafiken einfach besser umsetzen lassen. Wir fangen mit dem Musikgeschmack der Agentur an.

7 Agenturklischees und was davon übrig blieb

7 Agenturklischees und was davon übrig blieb

Vor meinem Start ins Volontariat hatte ich einiges über die Arbeit in Agenturen gehört. Nach sieben Monaten bei pr+co weiß ich: So viel Wahrheit steckt in den gängigsten Klischees.

13 Dinge, die Ihrer MAZ gar nicht gut tun

13 Dinge, die Ihrer MAZ gar nicht gut tun

Achtung, explizit: Sachen zum NICHT machen #Mitarbeiterzeitschrift

Die digitale Mitarbeiter­zeitschrift

Die digitale Mitarbeiter­zeitschrift

mitarbeiter­magazin.com/und_nun? Mit copy & paste wird aus „Print“ ruckzuck „Web“.
Aber das ist erst der Anfang.

Das flasht nicht mehr

Das flasht nicht mehr

Flash wird bald abgeschafft. Das ist nicht schlimm, denn Flash braucht kein Mensch

Leicht gesagt

Leicht gesagt

Mitarbeiter­kommunikation: Was ist eigentlich mit Kollegen, die schlecht Deutsch sprechen oder nicht gut lesen können? Hier hilft Leichte Sprache.

5 journalistische Text­regeln im Realitäts­check

5 journalistische Text­regeln im Realitäts­check

Bei meinem Volontärskurs lernte ich einige neue Textregeln. Welche davon kann ich anwenden? Was muss für die Corporate Publishing-Praxis angepasst werden? Der Realitätscheck.

Stockschwere Not?

Stockschwere Not?

Bildlizenzen für Stockbilder sind kompliziert. Mit ein paar grundsätzlichen Regeln helfen wir bei der Orientierung.

Auf einen Kaffee...
Interview

Auf einen Kaffee...

... mit Dominik Ochs und Lennart Arendt. Die beiden Digital Natives wollen Nachhaltigkeit in einem Magazin greifbar machen. Wie sie das anstellen und warum es dafür Print braucht, erzählen sie im Interview.

Quiz für Onliner

Quiz für Onliner

CSS, SEO & W3C - klingt für Sie wie ein Song von den Fantastischen Vier? Zeit für unser Online-Quiz!

Achtung, Welle!

Achtung, Welle!

In unserer Arbeitswelt türmen sich ständig neue Wellen des Wandels - eine große Herausforderung für die Interne Kommunikation. Wir haben uns dazu mal bei denen umgeschaut, die sich mit Wellen auskennen.

7 Social-Media-Don'ts

7 Social-Media-Don'ts

Diese Posts lassen wir auf Twitter und Co. einfach sein.

Interview-Tipps, die immer funktionieren

Interview-Tipps, die immer funktionieren

Es gibt eine Menge guter Ratschläge für Interviews. Oft passen sie aber nicht fürs Corporate Publishing. Diese fünf hier schon.

shortletter #5

shortletter #5

Kurznachrichten von und über pr+co – 07/2015

I’m not everybody's Darling!

I’m not everybody's Darling!

Magazinverantwortliche brauchen ein dickes Fell, denn überall lauern Kritiker. Ein eindringliches Plädoyer für mehr Selbst­bewusstsein beim Blattmachen.

Lecker Hefte

Lecker Hefte

Welche Zutaten gehören zu einem richtig guten Magazin? Wir zeigen unser Erfolgsrezept.

„Viele denken, man könnte Identität einfach definieren“
Interview

„Viele denken, man könnte Identität einfach definieren“

Im Interview meint Prof. Dr. Michael Müller von der Hochschule der Medien, Stuttgart: Nur authentische Geschichten sind gute Geschichten. Schönfärben gilt nicht. Außer man will Identitätsprobleme.

Reingeblättert & draufgeschaut III

Reingeblättert & draufgeschaut III

Heute im Magazintest: Flaneur. Dieses Themenheft ist ein wahrer Mikrokosmos. Der erschließt sich aber nicht im flüchtigen Vorübergehen. Man muss dazu schon mit offenen Augen durch das Heft flanieren.

Bloß kein Stress!

Bloß kein Stress!

Prozesse sind beim Corporate Publishing nicht alles, aber ohne Prozesse geht nichts.

Ein bisschen Flexibilität in den Knien muss trotzdem sein.

10 Podcasts für den Magazin-Profi

10 Podcasts für den Magazin-Profi

Wenn es darum geht, Geschichten spannend aufzubereiten, können Magazin- und Website­macher noch was von den Kollegen aus dem Audiosektor lernen.

Web Analytics: Muss ich das alles wissen?

Web Analytics: Muss ich das alles wissen?

Die Auswertung von Website-Besuchsdaten ist weniger als der Stein der Weisen, aber mehr als Zahlenkolonnen für den Archivordner. Drei Gründe für Web Analytics im Corporate Publishing.

Content-Quiz

Content-Quiz

Das Buzzwordgebläse läuft wie immer hochtourig. Doch was steckt wirklich hinter den Begriffen?

Ein Fitness-Check für Marketing-Profis

Ein Magazin, das einfach workt

Ein Magazin, das einfach workt

Vom Titel bis zur Pagina beweist „Works That Work“: Jedes Gramm Hirnschmalz, das in der Magazinidee steckt, spart später viele Liter Schweiß und Heißluft bei der Umsetzung.

shortletter #4

shortletter #4

Kurznachrichten von und über pr+co – 03/2015

Teilen? Aber sicher!

Teilen? Aber sicher!


Benutzungshinweis:
Wenn Sie diesen Artikel über das Teilen in sozialen Netzwerken aufrufen, werden Ihre Nutzerdaten an Dritte übertragen, die nicht der deutschen Rechtsprechung unterliegen.

„Vorsicht bei lizenzfreien Bildern“
Interview

„Vorsicht bei lizenzfreien Bildern“

Roger Gabor, Fachanwalt für Informations­technologierecht hat viel mit dem Thema Bildrechte zu tun und als selbstständiger Journalist weiß er, was Medien­schaffende umtreibt.

Reingeblättert & draufgeschaut II

Reingeblättert & draufgeschaut II

Heute im Magazintest: Delayed Gratification. Langsamkeit gilt in der Medienbranche nicht als Tugend, Verspätung schon gar nicht. Außer man ist ein Magazin, das statt Stories in Echtzeit durchzuhecheln, das Ende der Geschichte abwartet.

„Verlage sterben, aber Journalisten leben weiter“
Interview

„Verlage sterben, aber Journalisten leben weiter“

Meint Holger Meyer, Gründer von 3D-Zeitschrift, im Interview. Er entwickelt Internet-Lösungen für Verlage und Corporate Publisher und liest am liebsten auf Papier.

6 Dinge, die pr+co für mich ausmachen

6 Dinge, die pr+co für mich ausmachen

Volontärin Katharina Walz blickt hinter die Agentur-Kulissen und zieht nach sechs Monaten eine kurze Zwischenbilanz.

Von kompetentem Feedback bis zur Kochkunst der Kollegen.

Online Storytelling: Tief, toll, teuer

Online Storytelling: Tief, toll, teuer

„Scrollytelling“ nennen es manche, wenn ein langer und besonders aufbereiteter Online-Artikel mit dem Mausrad erforscht werden will.
Ein Format auch für das Corporate Publishing?

Hundstage im Büro

Hundstage im Büro

Agentur-Einblicke aus der Knöchel­perspektive: Alles über Meetings, Kunden­bindung, Fußball, Mittags­pausen.

Exklusives Special: Früh­stücks­tüten­content.

Neulich bei den Magazinikern

Neulich bei den Magazinikern

Alle Kurz-Meldungen seit April 2014.

shortletter #3

shortletter #3

Kurznachrichten von und über pr+co – 07/2014

5 Tipps für ein Rendezvous mit Ihrer Zielgruppe

5 Tipps für ein Rendezvous mit Ihrer Zielgruppe

Der Leserrat ist eine simple aber wirkungsvolle Methode, um die Wirkung Ihrer Mitarbeiter­zeitschrift zu messen. Besonders wenn Sie unsere Tipps beherzigen.

Quiz für Printmenschen

Quiz für Printmenschen

„Liebe Schusterjungen, habt Ihr heute schon euer Achtelgeviert aus der randabfallenden Punze genommen?“

Ein Fitness-Check für Print-Profis

Print lebt, oder?

Print lebt, oder?

Mancher hat keinen Zweifel daran, dass eine Lesergeneration heranwächst, die mit dem Konzept der gedruckten Zeitschrift nichts mehr anzufangen weiß. Klingt plausibel, aber lässt sich das auch belegen?

Vier Werkzeuge für den Heft-Check

Vier Werkzeuge für den Heft-Check

Wann haben Sie Ihr Mitarbeiter- oder Kundenmagazin das letzte Mal genau unter die Lupe genommen? Wir zeigen vier Werkzeuge für den Heft-Check mit Bordmitteln.

Reingeblättert & Draufgeschaut

Reingeblättert & Draufgeschaut

Heute im Magazin-Test: FLOW. Eine Frauenzeitschrift, die aus dem plätschernden Schönheits-Schlankheits-Sternchen-Allerlei herausragt wie eine rosa Haifischflosse aus dem Goldfischteich.

Responsive Design – Locker bleiben in 5 Lektionen

Responsive Design – Locker bleiben in 5 Lektionen

Hurra, hurra, die Evergreens sind da!

Hurra, hurra, die Evergreens sind da!

Firmenlauf, X-Mas-Spende & Co.: Mit dem Them-O-Mat verlieren diese „Evergreen-Themen“ ihren Schrecken!

Online und Print: Von Nachrichten lernen

Online und Print: Von Nachrichten lernen

Nachrichten und B2B Medien sind vergleichbar, sagt die britische Content Marketing Association. Daraus ergeben sich Konsequenzen für gedruckte und digitale Kundenmedien.

Abschrecken oder abholen?

Abschrecken oder abholen?

Corporate Publishing ist keine exklusive Raketen­wissenschaft für Konzerne und Großunternehmen. Auch wenn manche Branchen­verlautbarungen so klingen. CP ist eine Kommunikations­disziplin, die auch bei kleineren Mittelständlern wirkt.

Yes, „wir“ can!

Yes, „wir“ can!

Gold Award für das Mitarbeitermagazin „wir“ von ebm-papst beim inkom Grand Prix 2013

Liebe Leser?

Liebe Leser?

Von wegen. Wir Leser, wir sind nicht lieb. Nicht zu den Magazinen, die wir gerade lesen und nicht zu ...

Edel, edel

Edel, edel

Mit einem Magazin für die Allianz holt pr+co dreimal Edelmetall bei US-Awards.

Welche Ziele habe ich?

Welche Ziele habe ich?

Jede Website braucht Ziele. Denn wer keine hat, kann auch nicht wissen, ob er erfolgreich ist mit dem, was er macht. Doch wie findet man Ziele für eine Corporate Publishing Website?

Das Buch der Jungen Wilden

Das Buch der Jungen Wilden

Wer sich über die Zukunft seines Magazins Gedanken macht, sollte dieses Buch (und den Blog des Autors) kennen. Es zeigt, was passiert, wenn Blattmachern von Food bis Auto nichts heilig ist.

Mitarbeiterblog

Mitarbeiterblog

„Every day is a GreenDay“ lautet das Motto einer weltweiten Aktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ebm-papst. Im GreenDay-Blog berichten sie über ihre grünen Aktionen.

Fünf Fotoklassiker aus der CP-Welt, die wir Ihnen gar nicht erst zeigen müssen

Fünf Fotoklassiker aus der CP-Welt, die wir Ihnen gar nicht erst zeigen müssen

Wir haben fünf beliebte Motive aus Mitarbeiterzeitschriften gesammelt. Wetten, dass Sie die auch ohne Bild sofort vor Augen haben?

Headlines sind wie Kartoffeln

Headlines sind wie Kartoffeln

Jeder hat eine Meinung dazu und viele glauben, es sei Geschmacksache.

Wir nicht.

Zehn Faustregeln für bessere Überschriften.

Ab in die Tonne

Ab in die Tonne

Oder: Warum man immer an den Leser denken sollte ...

Size matters doch

Size matters doch

Ein Magazin sollte auffallen. Aber nicht anecken.

Kick it like Howler

Kick it like Howler

Wenn wir mit einem Magazin in den USA für Fußball werben wollten, dann würde es hoffentlich werden wie Howler. Die Howler-Redaktion weiß genau, worum es wirklich geht: Um Mythen und Helden, um den Kampf, die Größe und die Niedertracht. Und sie lässt die Leser darin baden.

Digitale Menschen auf toten Bäumen

Digitale Menschen auf toten Bäumen

Der australische Webdesigner Kai Brach wollte endlich mal etwas gestalten, was er auch anfassen kann. Heraus kam das gedruckte Magazin Offscreen. Thema: die Schöpfer und Gestalter der digitalen Welt, offscreen gesehen.

Weitersagen:

  • mailen
  • twittern
  • teilen
  • teilen
  • teilen

Neues aus unserem Schulterblick-Blog

Neue Artikel künftig direkt in Ihr Postfach senden?
Dann gleich anmelden!
(Lesen Sie mehr über das Abo und zum Datenschutz.)

Neulich bei den Magazinikern
  • 23.02.2021Ein digitales Magazin soll die gedruckte Mitarbeiterzeitschrift ersetzen oder ergänzen. Doch wie stellt man sicher, dass die Leserschaft den Sprung mitmacht? Kollegin Eveline erklärt, wie die Verwandlung vom Print- zum Online-Magazin gelingt.
  • 09.02.2021Die Möglichkeit, den Austausch von Ventilatoren – ein sogenanntes Retrofit – hautnah zu dokumentieren, bekommt man selten. Also nutzten wir die Chance. In unserer Case Study zeigen wir, wie wir die Story gemeinsam mit unserem Kunden ebm-papst auf einer Vielzahl von Kanälen erzählen und dabei Synergien von Video, Bild und Text nutzen.
  • 26.01.2021Reingeblättert und draufgeschaut: Das Magazin KATAPULT ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Denn die Macher zeigen, wie man mit Mut, Leidenschaft und jeder Menge Kreativität die Welt in Karten, Zahlen und Statistiken übersetzt.
  • 12.01.2021Thomas Graf, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Eckes-Granini, ist Newsroom-Überzeugungstäter. Warum er auf übergreifende Themenplanung in einem Newsroom setzt und wie ihn die Magaziniker dabei unterstützen, erzählt er in unserem Interview.
  • 20.12.2020Digitale Weihnachtsfeier klingt nicht wirklich nach großem Spaß. Cyberwichteln schon. Wir zeigen die schönsten Bilder unseres digitalen Schrottwichtel-Events.
  • 16.12.2020Was will denn ein Philosoph bei den Magazinikern? Redakteur werden! Paul Mehnert erzählt, warum er Manifest gegen Magazin tauschte und wie ihm das Studium heute bei seiner Arbeit hilft.
  • 09.12.2020Unser Weihnachtskarten-Textroboter ist zurück! Er hilft Ihnen beim Formulieren Ihrer Weihnachtsgrüße – egal ob lieb oder böse, privat oder beruflich. Witzig wird es in jedem Fall.
  • 01.12.2020Ist ein Newsroom immer ein tatsächlicher Raum in einem Gebäude? Und welche Vorteile bringt themenorientiertes Arbeiten? Unser Lexikon der vermeintlichen Selbstverständlichkeiten erklärt es.
weitere Magaziniker News →

Die Magaziniker GmbH Kontakt Impressum / Datenschutz
NEU → sechsnull.de

Die Magaziniker präsentieren
das Projekt Zukunft:

Wollen Sie mit uns zukunften? Gleich anschauen unter sechsnull.de oder hier mehr darüber erfahren.
  • was wir machen
  • wer wir sind
  • wie wir schaffen

Stuttgart
0711 396 35–0
stuttgart@magaziniker.de
Fuchseckstraße 7
70188 Stuttgart

München
089 14 88 419-0
muenchen@magaziniker.de
Leonrodstraße 68
80636 München